
Tropfsteinhöhle – Burg – Druidenpfad – Natur – Entspannung
Natur und Bewegung psychomotorisch verstehen – Entspannung und reflexive Psychomotorik für einen gestärkten Berufsalltag, mit viel Verantwortung oder Stress.
In der Stille liegt die Kraft:
Stress und Überforderung vorbeugen – Psychomotorische Bewegung und Reflexion – Meditatives Erleben – Psychomotorische Haltung lernen – Ressourcenorientiertes Arbeiten fokussieren – Selbstwirksam sein – psychomotorisches Klang- und Lichtabenteuer Tropfsteinhöhle
Selbsterfahrung – Theorie – Austausch – Entspannung und Stille – Natur erleben
Kursgebühren
Mitglieder | 349.00 EUR |
Nicht-Mitglieder | 396.00 EUR |
Studenten Mitglieder | 312.00 EUR |
Studenten | 336.00 EUR |
Dozent*in

Tamara Löhl
staatl. anerkannte Sozialpädagogin, Einrichtungsleitung im Bereich Reha und Teilhabe, selbständig im Bereich Sozialpädagogischer Lebensberatung & Coaching, Zusatzqualifikation Psychomotorik und Sport in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern – Hochschule Darmstadt, Lehrqualifikation Psychomotorik dakp