Unsere Berufsqualifikation Psychomotorik bietet Ihnen eine umfassende und sehr praxisorientierte Qualifikation für viele Berufsfelder (z.B. Kita, Schule, Behinderten- oder Senioreneinrichtungen).
Mit Abschluss der Reihe haben Sie ein umfangreiches Wissen über den Einsatz psychomotorischer und motopädagogischer Anwendungen erhalten und können selbstständig psychomotorische Förderangebote erarbeiten.
Die Berufsqualifikation richtet sich an Teilnehmer*innen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder Schüler*innen / Student*innen in Fach(hoch)schulausbildungen aus dem pädagogischen oder therapeutischen Bereich. Andere Zugangsvoraussetzungen können anerkannt werden.
Nach Abschluss der Berufsqualifikation erhalten Sie das Zertifikat mit dem verliehenen Titel Psychomotoriker*in dakp.
Die BQ umfasst 180 Unterrichtsstunden, aufgeteilt in 160 Unterrichtsstunden Präsenzzeit und 20 Unterrichtsstunden Selbstlernzeit. Sie haben die Möglichkeit, aus unseren Wahlkursen und/oder vorstrukturierten Wahlkursen XL die für Sie passenden Angebote zusammenzustellen. Dabei laden wir Sie aus fachlicher Sicht ein, sich möglichst vielfältigen Kernbereichen der Psychomotorik zu widmen oder Ihr schon mitgebrachtes Wissen zu spezifizieren.
Alle unsere Wahlkurse sowie die Wahlkurse XL sind kompetenzbasiert auf die entsprechenden Kernbereiche zugeschnitten und umfassen eine entsprechende Stundenzahl, die mit einem Zeit-Coin gekennzeichnet ist. Ein Zeit-Coin entspricht hierbei einer Anzahl von 8 Unterrichtsstunden. Nach 120 Unterrichtsstunden Präsenzzeit (15 Zeit-Coins) können Sie die Berufsqualifikation mit dem Abschlusskurs „Praxis begreifen – Psychomotorisch arbeiten“ abschließen.
Die Wahlkurse sind für alle Interessenten offen und auch außerhalb einer Berufsqualifikation frei buchbar.