Kompakt
Die geballte Ladung - in vorstrukturieren Schritten zum gewünschten Abschluss
Wählen Sie eine Qualifikation nach Ihrem Bedarf und buchen Sie dafür angebotene Module. Die Berufsqualifikation kann in dieser Form in drei Modulen XL und einem Abschlussmodul (4 x 40 Stunden und 20 Stunden Selbstlernzeit) erworben werden, die Fachqualifikationen und Marte Meo umfassen 60 Stunden.
Hierzu gehören:
Berufsqualifikation
Fachqualifikation
Marte Meo
Lehrqualifikation
Flexibel
Die individuelle Flexibilität - den eigenen Lernweg selbst gestalten
Wählen Sie aus den angebotenen Kursen diejenigen aus, die für Ihre beruflichen Ansprüche passend sind. Dabei können Sie in die Psychomotorik hineinschnuppern, Themen vertiefen oder sich eine individuelle Berufsqualifikation zusammenstellen – regional und praxisnah. Zeitcoins ( = 8 UE), Kernbereiche und die Beratung durch unsere Geschäftsstelle helfen Ihnen dabei.
Hierzu gehören:
Online-Seminare
Wahlkurse
Wahlkurse XL
Maßgeschneidert
Die passgenaue Zusammenstellung - Impulse und Wege für Ihre Einrichtung
Qualifizieren Sie sich mit Ihrem gesamten Team! Unsere Angebote können auch Inhouse gebucht werden. Mit Ihnen gemeinsam gestalten wir Inhalte und Umfang – sofort anwendbar für Ihren Arbeitsbereich.
Hierzu gehören:
Alle Kurse und weitere aktuelle Themen
(Ausnahme Lehrqualifikation)
Inhouse-Fortbildungen
Sie können unsere Online-Seminare nutzen, um Zeit-Coins für die Berufsqualifikation zu sammeln. Wir erkennen maximal 3 Zeit-Coins an, die Sie durch den Besuch unserer Online-Seminare erworben haben.
Jetzt Mitglied werden! Eine Mitgliedschaft lohnt sich auf jeden Fall – nicht nur wegen der deutlich ermäßigten Fortbildungsgebühren. Mehr erfahren

Wahlkurs XL 2 Spielräume gestalten – Spielend lernen - Für Sie bereits vorstrukturiert
Dreifürstensteinschule Mössingen
25202

Wahlkurs XL 3 Ressourcen erleben – Persönlichkeit stärken - Für Sie bereits vorstrukturiert
Psychomotorisches Förderzentrum FluVium, Dortmund
25303

„(Moto-)Diagnostische Verfahren“ - Vorstellung, Erprobung, Reflexion
Psychomotorisches Förderzentrum FluVium, Dortmund
25508

„Autismus, eine Beziehungsherausforderung“ - Ein psychomotorischer Zugang
LWL-Berufskolleg
25509

„Kleine Zeichen – große Wirkung“ - UEMF – Was ist das?
Online-Seminar
25W16

Wahlkurs XL 1 Entwicklung wahrnehmen – Entwicklung bewegen - Für Sie bereits vorstrukturiert
Psychomotorisches Förderzentrum FluVium, Dortmund
25103

Wahlkurs XL 1 Entwicklung wahrnehmen – Entwicklung bewegen - Für Sie bereits vorstrukturiert
Bildungsinstitut und therapeutisches Zentrum „BITZ“
25101

Abschlusskurs Praxis begreifen – Psychomotorisch arbeiten
AWO-Akademie Saar
25402

UEMF konkret - Therapie, Förderung, Elternberatung, Nachteilsausgleich
Online-Seminar
25W19

„Streicheln, Füttern, Begegnen“ - Psychomotorik auf dem Bauernhof
Hof Schatteburg, Rhauderfehn
25513

„Bewegt und Aufmerksam“ - Psychomotorik für Kinder mit ADHS
Psychomotorisches Förderzentrum FluVium, Dortmund
25511

„Sicher fühlen“ - Den Umgang mit Gefühlen im Selbst und Miteinander erlebend stärken
Kita Paramecium, Universität zu Köln
25529

Demenz bewegen - bewegte Begegnungen
Wohnhaus für Menschen mit Behinderung Mössingen
25528

Die 6 ist rot und kann Kopfstand - Lernen mit allen Sinnen
Online-Seminar
25W04

„Aus der Stille führen…“ - Bewegte Begegnungen durch psychomotorische Angebote in der Arbeit mit älteren Menschen
Verein für Mototherapie und Psychomotorische Entwicklungsförderung e.V. Münster
25510

„So viel wie nötig, so wenig wie möglich?!“ - Angeleitete Bewegungseinheiten und psychomotorische Begleitung
Online-Seminar
25W08

„Manchmal fällt man…“ - Vom Bouldern in der Psychomotorik
RoXx Kletterzentrum der Universität Göttingen
25504

„Spielend bewältigen“ - Psychomotorische Bewegungserfahrungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Clemens-August-Jugendklinik
25512

Schwämme sind nicht nur zum Waschen da - In der Kita mit Alltagsmaterialien Bildungsprozesse ermöglichen
30.06. - 01.07.2025
Haus Neuland
47842

Inklusive Zirkus-Fortbildung für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung
Sportschule Hachen
25526

„Die Natur als Erfahrungsraum der Selbstbegegnung“ - psychomotorisch-motologische Naturerfahrung als Potenzial der Selbstreflexion pädagogischer Fachkräfte/Lehrkräfte
Kita Paramecium, Universität zu Köln
25530

„Die alltägliche Welt entdecken“ - psychomotorische Anregungen zur Entwicklungsförderung für Kinder unter 3 Jahren
Kinderzentrum Martha-Viessmann-Haus
25514

Prä- und perinatale Erfahrungen von Kindern psychomotorisch verstehen und begleiten - ein Einführungskurs auf der Basis der pränatalen Psychologie und der sinnerstehenden Psychomotorik
Verein Menschenskinder e.V. Darmstadt
25534

„Analog trifft digital – Geschichten bewegt umsetzen und selber spielen“ - mit Kindergarten- und Schulkindern mediale Erlebnisse bespielen
Psychomotorisches Förderzentrum FluVium, Dortmund
25515

„So viel wie nötig, so wenig wie möglich?!“ - Angeleitete Bewegungseinheiten und psychomotorische Begleitung
Online-Seminar
25W09

„Neugierig auf die Welt“ - Ganzheitliche Entwicklungsbegleitung und Förderung der Jüngsten (U3)
Kita Zwergenhaus Stadecken-Elsheim
25516

Wahlkurs XL 1 Entwicklung wahrnehmen – Entwicklung bewegen - Für Sie bereits vorstrukturiert
Landesturnschule des NTB Melle
25102

„Zwischen allen Stühlen?“ - Souverän führen ohne auszubrennen!
Online-Seminar
25W11

„Bewegt & Aufmerksam“ - Psychomotorik für Kinder mit ADHS
Online-Seminar
25W20

„Die 6 ist rot und kann Kopfstand“ - Lernen mit allen Sinnen
Ev. Kindergarten Schatzkiste Aspach
25517

„Was mir ins Auge fällt“ - Beobachtung in der Psychomotorik
Online-Seminar
25W15

Wahlkurs XL 2 Spielräume gestalten – Spielend lernen - Für Sie bereits vorstrukturiert
Psychomotorisches Förderzentrum FluVium, Dortmund
25204

„Autismus, eine Beziehungsherausforderung“ - Ein psychomotorischer Zugang
LWL-Berufskolleg
25519

„Demokratie beginnt im Dialog“ - Die Umsetzung einer professionell-demokratischen Haltung im Klientengespräch
Kita Haus der Entdecker, Zornheim
25518

„Bewegung macht stark!“ - Bewegungserfahrungen in Kita und Schule unter psychomotorischer Perspektive
Kita Paramecium, Universität zu Köln
25531

Wahlkurs XL 3 Ressourcen erleben – Persönlichkeit stärken - Für Sie bereits vorstrukturiert
Dreifürstensteinschule Mössingen
25302

Familie bewegt - Psychomotorische Angebote mit Eltern und Kindern
Landesturnschule des NTB Melle
25501

„Kleine Zeichen – große Wirkung“ - UEMF – Was ist das?
Online-Seminar
25W17

„Wie vom anderen Stern“ - Kinder mit Entwicklungsstörungen psychomotorisch begleiten
Dreifürstensteinschule Mössingen
25522

„Die Unterstützung der kindlichen Sprachentwicklung“ - von Anfang an eine zentrale Bildungsaufgabe im pädagogischen Alltag
Verein für Mototherapie und Psychomotorische Entwicklungsförderung e.V. Münster
25520

„Was kann ich anbieten & spielen?“ - Psychomotorisch spielen ohne & mit wenig Material
AWO-Akademie Saar
25535

„Psychomotorik ganz konkret“ - Refresher für Praktiker*innen
Psychomotorisches Förderzentrum FluVium, Dortmund
25524

Wahlkurs XL 2 Spielräume gestalten – Spielend lernen - Für Sie bereits vorstrukturiert
Bildungsinstitut und therapeutisches Zentrum „BITZ“
25201

„Beweggründe – jedes Verhalten hat seinen Sinn“ - Kinder mit herausforderndem Verhalten psychomotorisch begleiten
Kindersportzentrum OSC (Osnabrücker Sport Club)
25525

„Entwicklungsthemen – ein Kinderspiel“ - Entwicklungsthemen verstehen und passende Angebote für die Praxis ableiten
Kita Paramecium, Universität zu Köln
25532

Wahlkurs XL 1 Entwicklung wahrnehmen – Entwicklung bewegen - Für Sie bereits vorstrukturiert
AWO-Akademie Saar
25104

Abschlusskurs Praxis begreifen – Psychomotorisch arbeiten
Dreifürstensteinschule Mössingen
26402

Wahlkurs XL 3 Ressourcen erleben – Persönlichkeit stärken - Für Sie bereits vorstrukturiert
Bildungsinstitut und therapeutisches Zentrum „BITZ“
26301

Abschlusskurs Praxis begreifen – Psychomotorisch arbeiten
Bildungsinstitut und therapeutisches Zentrum „BITZ“
26401