Kompakt
Die geballte Ladung - in vorstrukturieren Schritten zum gewünschten Abschluss
Wählen Sie eine Qualifikation nach Ihrem Bedarf und buchen Sie dafür angebotene Module. Die Berufsqualifikation kann in dieser Form in drei Modulen XL und einem Abschlussmodul (4 x 40 Stunden und 20 Stunden Selbstlernzeit) erworben werden, die Fachqualifikationen und Marte Meo umfassen 60 Stunden.
Hierzu gehören:
Berufsqualifikation
Fachqualifikation
Marte Meo
Lehrqualifikation
Flexibel
Die individuelle Flexibilität - den eigenen Lernweg selbst gestalten
Wählen Sie aus den angebotenen Kursen diejenigen aus, die für Ihre beruflichen Ansprüche passend sind. Dabei können Sie in die Psychomotorik hineinschnuppern, Themen vertiefen oder sich eine individuelle Berufsqualifikation zusammenstellen – regional und praxisnah. Zeitcoins ( = 8 UE), Kernbereiche und die Beratung durch unsere Geschäftsstelle helfen Ihnen dabei.
Hierzu gehören:
Online-Seminare
Wahlkurse
Wahlkurse XL
Maßgeschneidert
Die passgenaue Zusammenstellung - Impulse und Wege für Ihre Einrichtung
Qualifizieren Sie sich mit Ihrem gesamten Team! Unsere Angebote können auch Inhouse gebucht werden. Mit Ihnen gemeinsam gestalten wir Inhalte und Umfang – sofort anwendbar für Ihren Arbeitsbereich.
Hierzu gehören:
Alle Kurse und weitere aktuelle Themen
(Ausnahme Lehrqualifikation)
Inhouse-Fortbildungen
Sie können unsere Online-Seminare nutzen, um Zeit-Coins für die Berufsqualifikation zu sammeln. Wir erkennen maximal 3 Zeit-Coins an, die Sie durch den Besuch unserer Online-Seminare erworben haben.

„Psychomotorik ganz konkret“ - Refresher für Praktiker*innen
Kinderzentrum Martha-Viessmann-Haus
23525

Abschlusskurs Praxis begreifen – Psychomotorisch arbeiten
Kinderzentrum Martha-Viessmann-Haus
23402

Wahlkurs XL 1 Entwicklung wahrnehmen – Entwicklung bewegen - Für Sie bereits vorstrukturiert
Dreifürstensteinschule Mössingen
23103

„Psychomotorische Diagnostik“ - Ganz praktisch
Dreifürstensteinschule Mössingen
23510

Wahlkurs XL 2 Spielräume gestalten – Spielend lernen - Für Sie bereits vorstrukturiert
Kinderzentrum Ludwigshafen - Mosaikschule
23204

„So viel wie nötig, so wenig wie möglich?!“ - Angeleitete Bewegungseinheiten und psychomotorische Begleitung
Online-Seminar
23W06

ICF in der Psychomotorik - Förderziele ICF-basiert finden und formulieren
Online-Seminar
23W16

Wahlkurs XL 1 Entwicklung wahrnehmen – Entwicklung bewegen - Für Sie bereits vorstrukturiert
Diagnostik- und Beratungszentrum Radebeul
23104

„Wieso, weshalb, warum?“ - Nichts ist praktischer als psychomotorische Theorie
Landesturnschule des NTB Melle
23512

„Mit den Stöcken in Rhythmus, Bewegung und Dialog“ - Stockkampfkunst in der Psychomotorik
Kita Haus der Entdecker, Zornheim
23522

Wahlkurs XL 2 Spielräume gestalten – Spielend lernen - Für Sie bereits vorstrukturiert
Dreifürstensteinschule Mössingen
23203

Sinnverstehende psychomotorische Supervision - exklusives Online-Seminar
Online-Seminar
23W12

„Störende Kinder – Was tun?“ - Systemische und psychomotorische Ansätze im Umgang mit Störungen, Aggression und Gewalt
Institut für Soziale Berufe Ravensburg
23514

„Komm, wir spielen zusammen!!!“ - Kindern spielend helfen (Psychomotorische Praxis Aucouturier)
LWL-Berufskolleg
23518

Wahlkurs XL 3 Ressourcen erleben – Persönlichkeit stärken - Für Sie bereits vorstrukturiert
Kinderzentrum Ludwigshafen - Mosaikschule
23303

Wahlkurs XL 1 Entwicklung wahrnehmen – Entwicklung bewegen - Für Sie bereits vorstrukturiert
Psychomotorisches Förderzentrum FluVium, Dortmund
23105

„Psychomotorik U3“ - oder Krabbeln macht schlau!
Institut für Soziale Berufe Ravensburg
23515

„Kleine Zeichen – große Wirkung“ - UEMF – Was ist das?
Online-Seminar
23W17

Abschlusskurs Praxis begreifen – Psychomotorisch arbeiten
Kita Haus der Entdecker, Zornheim
23404

„Was mir ins Auge fällt“ - Beobachtung in der Psychomotorik
Online-Seminar
23W18

„Fundgrube Alltagsmaterial“ - von Kreativität, Bewegung und ganz viel Spielfreude mit Bierdeckeln & Co.
Online-Seminar
23W14

„Zwischenräume wahrnehmen und gestalten“ - Psychomotorik in der Lebensspanne
Arbeitsbereiche: Psychiatrie / Menschen mit Behinderung|Senioren|Therapie / Frühförderung|Kita|Schule|Erwachsene
01.12. - 01.12.2023
AWO-Akademie Saar
23516