
Eigene Handlungskompetenzen erfahren und sich selbst als wirksam erleben, sind zentrale Erfahrungsbausteine für die Entwicklung eines positiven Selbstkonzeptes und der eigenen Identität. Psychomotorische Spiel- und Bewegungsangebote wecken die Freude an der Bewegung und unterstützen damit eine gesunde Entwicklung vom Kindes- bis zum Seniorenalter. Eine gesunde Konstitution, vielfältige Kompetenzen sowie ein positives Selbstkonzept gelten darüber hinaus als schützende Faktoren (Resilienzfaktoren), widrige und belastende Lebenssituationen erfolgreich zu bewältigen. Sie erwerben umfangreiche theoretische und praktische Kompetenzen, um Ressourcen zu erkennen, Handlungskompetenzen zu fördern und durch gezielte psychomotorische Angebote die Persönlichkeitsentwicklung positiv zu unterstützen.
40 Unterrichtseinheiten
Termine
-
#2330120.02. - 24.02.2023
Dozent*in Uschi Germer / Sylvia SydowDortmund
Psychomotorisches Förderzentrum FluVium, Dortmund
Oesterholzstraße 85-91
44145 Dortmund -
#23302
-
#2330316.10. - 20.10.2023
Dozent*in Nicole Seebach-Dietze / Katja StrunkLudwigshafen am Rhein
Kinderzentrum Ludwigshafen - Mosaikschule
Karl-Lochner-Str. 8
67071 Ludwigshafen am Rhein
Kursgebühren
Mitglieder | 375.00 EUR |
Nicht-Mitglieder | 430.00 EUR |
Studenten Mitglieder | 360.00 EUR |
Studenten | 395.00 EUR |
Dozent*in

Uschi Germer
Uschi Germer. Heilpraktikerin für Psychotherapie (HeilprG), kultursensitive Gesprächstherapie/systemisches Coaching; Qigong Trainerin (Senioren), Psychomotorikerin dakp und Lehrqualifikation Psychomotorik dakp; leitet kreative Bewegungsangebote für geflüchtete und sozial benachteiligte Kinder in Hamburg

Sylvia Sydow
Grundschullehrerin mit Schwerpunkt Sport- und Bewegungspädagogik, Montessori-Lehrerin, Psychomotorikerin dakp, Lehrqualifikation dakp, Tätigkeit im Psychomotorik-Verein "In Bewegung" in Lüneburg, seit 2017 KJP Hamburg

Tamara Löhl
staatl. anerkannte Sozialpädagogin, Einrichtungsleitung im Bereich Reha und Teilhabe, selbständig im Bereich Sozialpädagogischer Lebensberatung & Coaching, Zusatzqualifikation Psychomotorik und Sport in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern – Hochschule Darmstadt, Lehrqualifikation Psychomotorik dakp

Peter Bentele
Dozent für Psychomotorik, Didaktik und Praxis der Heilerziehungspflege am IfsB Ravensburg Arbeitsschwerpunkte: Kinder, Jugendliche und Menschen mit einer geistigen und körperlichen Einschränkung; Dozent auch in den Bereichen Erlebnispädagogik und basale Förderung

Nicole Seebach-Dietze
Physiotherapeutin, MSc Physiotherapie, Bobaththerapeutin, SI Therapeutin, Psychomotorische Entwicklungsbegleiterin dakp. langjährige physiotherapeutische und psychomotorische Arbeit mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen in einem Sozialpädiatrischen Zentrum und integrativer Kindertagesstätte. Dozentin für Physiotherapie an verschiedenen Physiotherapieschulen, Psychomotorikerin dakp, Lehrqualifikation Psychomotorik dakp

Katja Strunk
Diplom-Physiotherapeutin, Psychomotorikerin dakp, Lehrqualifikation Psychomotorik der dakp, Bobath-Therapeutin, Pilates Trainerin, Dozentin in der Physiotherapie-Ausbildung