
Eigene Handlungskompetenzen erfahren und sich selbst als wirksam erleben, sind zentrale Erfahrungsbausteine für die Entwicklung eines positiven Selbstkonzeptes und der eigenen Identität. Psychomotorische Spiel- und Bewegungsangebote wecken die Freude an der Bewegung und unterstützen damit eine gesunde Entwicklung vom Kindes- bis zum Seniorenalter. Eine gesunde Konstitution, vielfältige Kompetenzen sowie ein positives Selbstkonzept gelten darüber hinaus als schützende Faktoren (Resilienzfaktoren), widrige und belastende Lebenssituationen erfolgreich zu bewältigen. Sie erwerben umfangreiche theoretische und praktische Kompetenzen, um Ressourcen zu erkennen, Handlungskompetenzen zu fördern und durch gezielte psychomotorische Angebote die Persönlichkeitsentwicklung positiv zu unterstützen.
40 Unterrichtseinheiten
Termine
-
#2230330.05. - 03.06.2022
Dozent*in Uschi Germer / Sylvia SydowMelle
Landesturnschule des NTB Melle
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 14
49324 Melle -
#22304
Kursgebühren
Mitglieder | 335.00 EUR |
Nicht-Mitglieder | 390.00 EUR |
Studenten Mitglieder | 320.00 EUR |
Studenten | 355.00 EUR |
zzgl. Ü/V in der Landesturnschule 320,00 Euro (Einzelzimmer)
Zusatzinformationen Dreifürstensteinschule Mössingen:
zzgl. 20 Euro für Getränke und Snacks während des Kurses
Dozent*in

Uschi Germer
Uschi Germer. Heilpraktikerin für Psychotherapie (HeilprG), kultursensitive Gesprächstherapie/systemisches Coaching; Qigong Trainerin (Senioren), Psychomotorikerin dakp und Lehrqualifikation Psychomotorik dakp; leitet kreative Bewegungsangebote für geflüchtete und sozial benachteiligte Kinder in Hamburg

Sylvia Sydow
Grundschullehrerin mit Schwerpunkt Sport- und Bewegungspädagogik, Montessori-Lehrerin, Psychomotorikerin dakp, Lehrqualifikation dakp, Tätigkeit im Psychomotorik-Verein "In Bewegung" in Lüneburg, seit 2017 KJP Hamburg

Hans-Peter Färber
Diplom-Motologe, Studium Sonderpädagogik, Leiter einer interdisziplinären therapeutischen Praxis. Arbeitsschwerpunkte: psychomotorische Entwicklungsbegleitung, psychomotorische Therapie, KiTa und Grundschule, Buchautor

Peter Bentele
Dozent für Psychomotorik, Didaktik und Praxis der Heilerziehungspflege am IfsB Ravensburg Arbeitsschwerpunkte: Kinder, Jugendliche und Menschen mit einer geistigen und körperlichen Einschränkung; Dozent auch in den Bereichen Erlebnispädagogik und basale Förderung