
Eigene Handlungskompetenzen erfahren und sich selbst als wirksam erleben, sind zentrale Erfahrungsbausteine für die Entwicklung eines positiven Selbstkonzeptes und der eigenen Identität. Psychomotorische Spiel- und Bewegungsangebote wecken die Freude an der Bewegung und unterstützen damit eine gesunde Entwicklung vom Kindes- bis zum Seniorenalter. Eine gesunde Konstitution, vielfältige Kompetenzen sowie ein positives Selbstkonzept gelten darüber hinaus als schützende Faktoren (Resilienzfaktoren), widrige und belastende Lebenssituationen erfolgreich zu bewältigen. Sie erwerben umfangreiche theoretische und praktische Kompetenzen, um Ressourcen zu erkennen, Handlungskompetenzen zu fördern und durch gezielte psychomotorische Angebote die Persönlichkeitsentwicklung positiv zu unterstützen.
40 Unterrichtseinheiten
Termine
-
#24301
-
#24302Radebeul
Diagnostik- und Beratungszentrum Radebeul
Serkowitzer Str. 31
01445 Radebeul -
#2430325.09. - 29.09.2024
Dozent*in Uschi GermerDortmund
Psychomotorisches Förderzentrum FluVium, Dortmund
Oesterholzstraße 85-91
44145 Dortmund
Kursgebühren
Mitglieder | 580.00 EUR |
Nicht-Mitglieder | 680.00 EUR |
Studenten Mitglieder | 520.00 EUR |
Studenten | 560.00 EUR |
zzgl. 25 € für Getränke und Snacks während des Kurses
Dozent*in

Hans-Peter Färber
Diplom-Motologe, Studium Sonderpädagogik, Leiter einer interdisziplinären therapeutischen Praxis. Arbeitsschwerpunkte: psychomotorische Entwicklungsbegleitung, psychomotorische Therapie, KiTa und Grundschule, Buchautor

Silvia Bender-Joans
Logopädin, Lehrqualifikation Psychomotorik dakp, Marte Meo Therapeutin und Supervisorin, Praxis für Logopädie und Psychomotorik,

Maik Kretzschmar
ausgebildeter Artist, Heilpädagoge, Motopäde, Lehrqualifikation Psychomotorik dakp, Arbeitsschwerpunkt im heilpädagogischen Bereich einer Kita; langjährige Erfahrung in der psychomotorischen Förderung von Kindern und Jugendlichen

Uschi Germer
Uschi Germer. Heilpraktikerin für Psychotherapie (HeilprG), kultursensitive Gesprächstherapie/systemisches Coaching; Qigong Trainerin (Senioren), Psychomotorikerin dakp und Lehrqualifikation Psychomotorik dakp; leitet kreative Bewegungsangebote für geflüchtete und sozial benachteiligte Kinder in Hamburg