Spielen macht schlau - Psychomotorische Betrachtungen von Spielen und Lernen

Lernen zu Hause ist anstrengend. Eltern verzweifeln, weil ihre Kinder lieber spielen wollen – Kinder verzweifeln, weil ihre Eltern das Spiel einschränken, um die von der Schule geforderten und notwendigen Aufgaben erledigen zu können. Eltern stehen damit unter großem Druck, die Anforderungen der Schule zu erfüllen, damit ihre Kinder nicht den Anschluss verpassen, wenn die Schule wieder losgeht. Lehrer versuchen, Kindern und Eltern machbare und erfüllbare Aufgaben an die Hand zu geben, die weder Schüler noch Eltern überfordern und trotzdem einen Großteil des Lernstoffes anbieten.
In diesem Seminar wollen wir praktisch und theoretisch beleuchten, warum nicht nur in Coronazeiten das bewegte, psychomotorische Spiel der Kinder zu Hause und in der Schule durchaus Potenzial hat, Lernprozesse anzuregen und erforderliche Kompetenzen zu entwickeln.
Wie können Eltern mit ihren Kindern gemeinsam freudvoll und stressfrei im Alltag spielerisch tätig sein und dabei auch den geforderten schulischen Anspruch erfüllen. Und wie kann Schule – jenseits jeder Ausnahmesituation – das spielerische, bewegte Lernen als Teil des Bildungsplanes mitberücksichtigen?
Wir werden uns mit verschiedenen Spielideen beschäftigen und uns anschauen, welche Bereiche wir damit bei den Kindern fördern können. Und lassen uns überraschen, wie viel Mathematik in einem simplen Versteckspiel liegt, wie ein Gedicht mit Bewegung gefestigt werden kann oder wieviel Sprache im spielerischen Alltag gefördert wird. Für einen gelingenden Lernalltag zu Hause oder in der Schule lassen sich so wichtige exekutive Funktionen leicht im gemeinsamen Spiel üben und damit einen Grundstein für Schulzeit und Persönlichkeitsentwicklung legen.

Inhalte:

Tag 1:
– Spielerische Einstiege ins Thema Lernen / gegenseitiges Kennenlernen
– Neurobiologie des Lernens (Theorie mit Frage-Interaktionen)
– Hausaufgabe

Tag 2:
– Vorstellung und Reflexion der Aufgaben
– Entdeckungsreise zu Hause/ in der Schule – spielerische Ideen im Haus
– Exekutive Funktionen und deren Bedeutung für Lernprozesse
– Reflexion/ Abschluss

Voraussetzung:

Laptop mit Kamera und Mikrofon, stabile Internetverbindung
Das Online-Seminar findet über die Internet-Plattform „Zoom“ statt.

Abschluss:

Teilnahmebescheinigung dakp, 1 Zeitcoin Bereich Lernen /Bildung

Blockierter Inhalt

Dieser Inhalt (YouTube) ist aufgrund der Cookie Einstellungen derzeit nicht sichtbar.
Um diesen Inhalt zu sehen, sind die Komfort-Funktionen nötig. Datenschutzerklärung

Dieser Kurs hat bereits stattgefunden. Eine Buchung ist nicht mehr möglich.

Kursgebühren

Mitglieder 60.00 EUR
Nicht-Mitglieder 72.00 EUR

Dozent*in

Nicole Seebach-Dietze

Physiotherapeutin, MSc Physiotherapie, Bobaththerapeutin, SI Therapeutin, Psychomotorische Entwicklungsbegleiterin dakp. langjährige physiotherapeutische und psychomotorische Arbeit mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen in einem Sozialpädiatrischen Zentrum und integrativer Kindertagesstätte. Dozentin für Physiotherapie an verschiedenen Physiotherapieschulen, Psychomotorikerin dakp, Lehrqualifikation Psychomotorik dakp

Anfahrt

Online-Seminar

Das könnte Sie auch interessieren
Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Standard
    Wesentliche Services und Funktionen
  • Komfort
    Ermöglicht Komfortfunktionen dieser Webseite (beispielsweise die Darstellung von Videoinhalten (Youtube, Vimeo) oder die Ortung durch Google Maps)
  • Performance
    Zur Optimierung des Usererlebnisses durch die Erfassung und Auswertung des Besuchsverhaltens.