Würden Sie nicht auch gerne fliegen können? Kennen Sie das gute Gefühl auf einem Trampolin zu schwingen?
Schwerelosigkeit und Leichtigkeit fühlen, mutig und konzentriert sein – dies alles spielt beim Trampolinspringen eine große Rolle. Das Großtrampolin hat einen hohen Aufforderungscharakter und ist nicht nur für die Arbeit mit (Klein-)Kindern gut geeignet, sondern auch für Jugendliche und Menschen mit Beeinträchtigungen. Um es gezielt und sachgerecht einzusetzen, benötigen Sie selbst einen hohen Anteil an Selbsterfahrung und Kompetenzen.
Folgende Inhalte erwarten Sie:
- Allgemeine Methodik und Didaktik des Trampolinspringens
- Bewegungsbeobachtung beim Trampolinspringen
- Sprungvariationen, Partnersprünge etc.
- Spiele auf dem Trampolin
- Körper-, Material- und Sozialerfahrung auf dem Trampolin
- Wahrnehmungsübungen und Entspannung auf dem Trampolin
- Differenzierte, methodische Anleitung bei unterschiedlichen Auffälligkeiten und Beeinträchtigungen
- Sicherheit und Unfallprävention
Sie werden in die Lage versetzt,
- dem individuellen Entwicklungs- und Leistungsstand unterschiedlicher Kinder, Jugendlicher und Erwachsener entsprechende didaktische und methodische Hilfen des Trampolinspringens anzubieten
- die besonderen Möglichkeiten des Trampolins im Rahmen individualisierter psychomotorischer Förderung/Unterricht zu erarbeiten und einzusetzen
Sie benötigen für die Teilnahme,
- eine entsprechende körperliche und konditionelle Belastbarkeit (bitte sprechen Sie im Zweifel mit Ihrem Arzt*in)
- keine weiteren Vorkenntnisse im Umgang mit dem Trampolin
Das müssen Sie noch wissen:
Die Fachqualifikation umfasst 40 Unterrichtsstunden an insgesamt 5 Unterrichtstagen. Der Trampolin-Lehrgang beginnt am ersten Tag voraussichtlich um 14.00 Uhr und endet am Abschlusstag gegen Mittag.
Das nehmen Sie mit nach Hause:
Nach der erfolgreichen Teilnahme erhalten Sie das dakp- Zertifikat: DTB Basisschein Trampolinspringen gemäß der Fachqualifikation Trampolinspringen in der Psychomotorik dakp