In Alten- und Pflegeheimen geht es nicht nur um pflegerische Leistungen, sondern auch um die psychosoziale Betreuung der Bewohner*innen. Psychomotorische Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen vermitteln unmittelbare sinnliche Genüsse und damit erleben wir das „Lebendig-in-der-Welt-sein“. Zwischenmenschliche Kontakte sind nicht nur reduziert auf Pflegehandlungen, sondern sind echte Begegnung. Kreatives Hantieren mit Materialien und spielerisches Umgehen mit Gegenständen erwecken Freude und Zufriedenheit.
In dem Modul wird eine Vielzahl von praktischen Möglichkeiten vorgestellt, wie den älteren Menschen abwechslungsreiche Angebote gemacht werden können, um mit sich selbst und ihrem sozialen Netzwerk zurecht zu kommen und den Bezug zur Umwelt zu erhalten. Ihre körperliche, geistige und seelische Beweglichkeit wird gestärkt, so dass selbst verloren gegangene Ressourcen und Kompetenzen ein Stück weit wiedergebracht werden.