
In Interaktionsprozessen sind vielfältige kommunikative Einflüsse wirksam. Erfolgreich und wertschätzend kommunizieren zu können, gehört zu den Schlüsselkompetenzen von Leitungskräften. Dialogische, offene Kommunikationskulturen ermöglichen gegenseitiges Verstehen, stärken die Beziehungen untereinander und nicht zuletzt die Gesundheit aller Beteiligten. Es werden Zugänge zu den eigenen kommunikativen Ressourcen eröffnet und Entwicklungsperspektiven durch wertungsfreie Sprache aufgezeigt. Über praktische und reflexive Methoden werden Möglichkeiten diskutiert und ausprobiert, herausfordernden Situationen in Teamprozessen lösungsorientiert zu begegnen.
Es besteht die Möglichkeit, direkt am Tagungsort im Haus Sonneck ein Zimmer zu buchen. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf direkt an das Haus Sonneck https://begegnungszentrum-sonneck.de/
Kursgebühren
Mitglieder | 260.00 EUR |
Nicht-Mitglieder | 290.00 EUR |
Dozent*in

Silvia Bender-Joans
Logopädin, Lehrqualifikation Psychomotorik dakp, Marte Meo Therapeutin und Supervisorin, Praxis für Logopädie und Psychomotorik,

Anja Grellert
staatlich anerkannte Erzieherin, Motopädagogin im Arbeitsfeld Kindergarten und Frühförderung, Lehrqualifikation dakp, Arbeitsschwerpunkte: psychomotorische Arbeit in Krippe, Kindergarten und Frühförderung