Pädagogische, qualifizierte Arbeit fordert viel von Leitungsfachkräften und Fachpersonal. Vielschichtige Herausforderungen und Anforderungen bringen ein Gleichgewicht von Stress und Erholung oft aus der Balance. Leitungsfachkräfte sind deshalb gefordert, sich mit den Möglichkeiten der Gesundheitsförderung ihres Teams auseinanderzusetzen. Über psychomotorische Zugänge wird erlebbar gemacht, wie bedeutsam Beziehungs-und Erholungsräume im Rahmen des eigenen Arbeitsalltags für eine gelingende Team- und Entwicklungsarbeit sind. Darüber hinaus wird das Spiel und der Humor als Ressource zur Gesundheit in den Mittelpunkt des Seminars rücken. Der Umgang mit dem eigenen Anspruch und den vielfältigen internen und externen Anforderungen werden das Seminar abrunden.
Kursgebühren
Mitglieder | 260.00 EUR |
Nicht-Mitglieder | 290.00 EUR |
Dozent*in
Uschi Germer
Uschi Germer. Heilpraktikerin für Psychotherapie (HeilprG), kultursensitive Gesprächstherapie/systemisches Coaching; Qigong Trainerin (Senioren), Psychomotorikerin dakp und Lehrqualifikation Psychomotorik dakp; leitet kreative Bewegungsangebote für geflüchtete und sozial benachteiligte Kinder in Hamburg
Corinna Ehrmann
Erzieherin, Motopädagogin im Arbeitsfeld Kinder- und Jugendhilfe, Lehrqualifikation dakp, Elternbegleiterin, Fachkraft für Gewaltprävention in Kindertageseinrichtungen
Anfahrt
Kinderzentrum Martha-Viessmann-Haus
Friedrich-Trost-Straße 4
35066 Frankenberg