
Inspirierende Einblicke in die Möglichkeiten des Einsatzes von Stöcken sind Herzstück dieses praxisorientierten Workshops. Die innovative Kombination der „kämpfenden und sprechenden Stöcke“ basiert auf dem philippinischen Stockkampf und der afrikanischen Tradition der Sprechenden Stöcke.
Das persönliche Erleben von dialogischer Begegnung und kommunikativen Erfahrungen steht dabei im Vordergrund. Themen wie Respekt, Nähe und Distanz, Vertrauen, Klarheit sowie Anpassung und Resonanz können mit den Prinzipien und Bewegungstechniken der Stockkampfkunst erforscht und gestaltet, und dadurch unmittelbar erfahrbar gemacht werden. Ein durch und durch psychomotorisches Erleben.
Der Transfer zu den Prinzipien der Psychomotorik und Möglichkeiten des Einsatzes im Arbeitsalltag wird in Reflexion und begleitender Theorie hergestellt.
Der Workshop richtet sich nicht nur an Psychomotoriker*innen, sondern insbesondere auch an TN ohne psychomotorische Vorerfahrungen. Besonders angesprochen sind Mitarbeiter aus den Institutionen Schule, Kinder- und Jugendhilfe Einrichtungen, Psychiatrischen Einrichtungen (Kinder, Jugend, Erwachsene) etc.
Kursgebühren
Mitglieder | 68.00 EUR |
Nicht-Mitglieder | 87.00 EUR |
Dozent*in

Hubert Bisping
Diplom-Motologe; langjährige Tätigkeit im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie; Leiter der Psychomotorischen Förderstelle des Vereins Beweggründe e.V. Sendenhorst
Regionalvertretung
Regionale Vertretung Baden-Württemberg Nord/West
Leitung: Silvia Strecker
Freihofgärten 1
71546 Aspach
Anfahrt
Bodenwaldschule Winnenden
Friedrich-Jakob-Heim-Straße 44
71364 Winnenden