Marlen Dambach ist eine junge und sehr sympathische Kollegin, welche ich zum ersten Mal bei unserer Frühjahrtagung kennen lernen durfte. Da wir da schon unseren Podcast-Termin aus gemacht hatten, begrüßte sie mich mit folgenden Worten. „Hallo, ich bin Marlen, aber ich möchte heute noch nicht mit dir reden, da ich nicht sicher bin, ob wir dann noch Gesprächsstoff haben.“ Das verwunderte mich ein wenig, aber was Malen dann in unserem Treffen erzählte, war einfach wunderbar.
Im Gespräch erfährst Du:
• Wer ist Marlen Dambach?
• Du erfährst, ob sie lieber mit Kindern oder Erwachsenen arbeitet!
• Was zeichnet sie als Persönlichkeit aus?
• Was sind ihre Stärken?
• Was mag sie gar nicht?
• Was steckt hinter dem Begriff „Körperpsychotherapie“?
Marlen war ein wenig aufgeregt und nicht ganz sicher, was hier in unserem Podcast passiert, aber wir haben viel gelacht und wir waren erstaunt, wie die Zeit gerast ist.
Marlen ist sicher in ihrer Vorstellung vom Zusammenspiel zwischen Leben und Arbeit. Sie kann sagen, was sie will und was sie nicht möchte. Ich erfahre viele Dinge über ihre Arbeit und sie hat ein echt spannendes Arbeitsfeld. Körperpsychotherapie ist das, was sie kann und das, was sie macht. Sie erklärt mir in wunderbaren Bildern, was ihre Arbeit mit ihrem Klientel ausmacht. Ein unterhaltsamer und tiefgreifender Podcast erwartet euch.
Möchtest du mehr über Marlens Arbeit erfahren? Dann findest du hier die passende Fortbildung: „Sicher fühlen“ – Den Umgang mit Gefühlen im Selbst und Miteinander erlebend stärken
https://psychomotorik.com/fortbildungen/kurs/sicher-fuehlen/
Ich freue mich, wenn Du ein Feedback zur Folge dalässt! Kommentiere gerne auf Instagram https://www.instagram.com/dakp.de/ oder auf Facebook https://www.facebook.com/dakp.de
Herzlichst
Dein
Maik Kretzschmar