Es wiederholt sich zum 8. Mal, dass die dakp in Kooperation mit der Volkssolidarität Elbtalkreis-Meißen den „Bewegten Tag, ein Tag der Motopädie“ in Radebeul stattfinden lässt. Es ist zu einer kleinen Tradition geworden und wir können stolz darauf sein, dass wir immer wieder so viele Teilnehmende begeistern können. In Großenhain sind wir in diesem Jahr mit dem „Bewegten Tag“ ganz neu am Start. Wir versuchen, diese Fachtage so abwechslungsreich wie möglich und mit immer neuen und interessanten Workshops zu besetzen.
Im Gespräch erfährst Du:
• Wie hat alles begonnen?
• Welche Rolle spielt Manuela Jürß?
• Was erwartet die Teilnehmenden in diesem Jahr an interessanten Workshops?
• Gibt es auch Workshops für Pädagog*innen und Erzieher*innen?
• Was sind aktuelle Themen?
Im heutigen Podcast sind Petra und ich echt in Plauderlaune. Es gibt so viel zu erzählen: Wie alles begonnen hat, wie sich das Projekt „Bewegter Tag“ so entwickelt hat und vor allem was es aktuell zu erleben gibt. Wir haben echt für jeden Workshop ein wenig die Tür geöffnet und Einblicke gegeben, was die Teilnehmenden so erwartet. Petra hat eine schwere Entscheidung zu treffen, denn sie kann sich noch nicht so richtig entscheiden, in welchen Workshop sie gehen soll. Aber sie hat noch ein wenig Zeit, darüber nachzudenken…
Ihr seid herzlich eingeladen, diesen Podcast zu hören und vielleicht vorbeizukommen. Wir freuen uns auf Euch.
Hier geht es zum Bewegten Tag in Radebeul: https://psychomotorik.com/ein-bewegter-tag-2025-radebeul/
Hier geht es zum Bewegten Tag in Großenhain: https://psychomotorik.com/ein-bewegter-tag-2025-grossenhain/
Ich freue mich, wenn Du ein Feedback zur Folge dalässt! Kommentiere gerne auf Instagram https://www.instagram.com/dakp.de/ oder auf Facebook https://www.facebook.com/dakp.de
Herzlichst
Dein
Maik Kretzschmar