Folge 37 – Corinna – Schutzkonzept und Psychomotorik – wie soll das passen?


Corinna Ehrmann hat ihre Lehrqualifikation bei der dakp absolviert und ist schon viele Jahre Mitglied im Verein. Sie ist verlässlich und irgendwie eine coole Socke. Sie hat ihre Kita als eine der ersten in Deutschland psychomotorisch zertifizieren lassen und war aktiv an der Entwicklung und Umsetzung von unserem Spielerucksack beteiligt. Heute frage ich sie zu einem aktuellen Thema, welches gerade durch die Kitas der Republik geht: Das Schutzkonzept – Was ist das und wie könnte es umgesetzt werden?

Mögliche Fragen könnten sein:
• Was verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff „Schutzkonzept“?
• Warum ist das gerade in dieser Zeit so wichtig?
• Wie wollt ihr Kinder stärken?
• Was wäre der Nutzen für Kinder, Eltern, Team und Leitung?

Im Gespräch kommen wir auf die Chancen und Herausforderungen bei der Umsetzung des Schutzkonzeptes in der Kita. Welche Kompetenz braucht es und ist es ein Thema, welches Verständnis oder Widerstand erzeugt? Es ist spannend zu hören, wie Corinna aus der Sicht einer Leitung über dieses Thema denkt und sie verweist natürlich auf ihr Online-Seminar, in dem die Möglichkeit von Selbstwirksamkeitserfahrungen vorgezeigt werden. Da Corinna nicht den ersten Podcast gemacht, war es für mich ein tolles Erlebnis und ich freue mich auf ein Wiederhören.
Hier geht es zu ihrem Online-Seminar „Kinderschutzkonzepte mit Leben füllen“ – Ideen aus der Psychomotorik: https://psychomotorik.com/fortbildungen/kurs/kinderschutzkonzepte-mit-leben-fuellen/

Willst Du mehr über unseren Spielerucksack wissen? Dann schau mal hier: https://psychomotorik.com/verlag/online-shop/

Ich freue mich, wenn Du ein Feedback zur Folge dalässt! Kommentiere gerne auf Instagram https://www.instagram.com/dakp.de/ oder auf Facebook https://www.facebook.com/dakp.de

Herzlichst
Dein
Maik Kretzschmar


alle Episoden
Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Standard
    Wesentliche Services und Funktionen
  • Komfort
    Ermöglicht Komfortfunktionen dieser Webseite (beispielsweise die Darstellung von Videoinhalten (Youtube, Vimeo) oder die Ortung durch Google Maps)
  • Performance
    Zur Optimierung des Usererlebnisses durch die Erfassung und Auswertung des Besuchsverhaltens.