
Leerläufe vermeiden – Aggressionen präventiv vorbeugen – Möglichkeiten, Stunden und Betreuungseinheiten psychomotorisch verstehen und einfach gestalten.
Arbeit mit Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit seelischer und körperlicher Behinderung über die gesamte Lebensspanne
Kreative Selbsterfahrung – Theorie – Austausch
Kursgebühren
Mitglieder | 80.00 EUR |
Nicht-Mitglieder | 103.00 EUR |
zzgl. 3,00 Euro für Getränke-Flat (Kaffee, Tee, Kaltgetränke) während des Kurses
Dozent*in

Tamara Löhl
staatl. anerkannte Sozialpädagogin, Einrichtungsleitung im Bereich Reha und Teilhabe, selbständig im Bereich Sozialpädagogischer Lebensberatung & Coaching, Zusatzqualifikation Psychomotorik und Sport in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern – Hochschule Darmstadt, Lehrqualifikation Psychomotorik dakp