
Verhaltensoriginalitäten von Kindern führen in der Regel dazu, dass diese Kinder im Alltag als „anders“ wahrgenommen werden.
In der Begleitung und im Umgang mit ihnen erleben wir häufig die Grenzen unserer Handlungsmöglichkeiten. Pädagogische Konzepte und Vorstellungen können nur bedingt umgesetzt werden. In der individuellen Begegnung und Beziehung mit diesen Kindern können Lösungen erarbeitet werden, um einen entspannten Alltag für die Kinder und die Fachkraft/Eltern zu gestalten.
Durch psychomotorisch-systemische Ansätze und Methoden sollen die Möglichkeiten eröffnet werden, neue Sichtweisen und Handlungsstrategien zu erarbeiten. Ziel ist es, wertschätzend, flexibel und individuell mit herausfordernden Situationen und Kindern umzugehen.
Kursgebühren
Mitglieder | 131.00 EUR |
Nicht-Mitglieder | 164.00 EUR |
Dozent*in

Peter Bentele
Dozent für Psychomotorik, Didaktik und Praxis der Heilerziehungspflege am IfsB Ravensburg Arbeitsschwerpunkte: Kinder, Jugendliche und Menschen mit einer geistigen und körperlichen Einschränkung; Dozent auch in den Bereichen Erlebnispädagogik und basale Förderung

Melanie Bentele-Stöhr
Systemische Therapeutin (SG), M.A., Antiaggressivitäts- und Coolnesstrainerin (ISS); Dozentin am Institut für soziale Berufe in Ravensburg
Anfahrt
Institut für Soziale Berufe Ravensburg
Kapuzinerstraße 2
88212 Ravensburg