„Was kann ich tun?!“ - Trauma verstehen und psychomotorisch begleiten

In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen begegnen wir manchmal Situationen, in denen wir eine frühere Traumatisierung für möglich halten.
Aber was genau ist ein Trauma? Wie zeigt es sich? Und was können wir konkret tun?
Diese Fortbildung hilft, Trauma zu verstehen und Symptome zu erkennen. Wissen über die Zusammenhänge in Körper und Gehirn werden theoretisch und praktisch erfahrbar gemacht.

Ganz praktisch werden psychomotorische Interventionen wie Tonischer Dialog, Safe Place und kleine Impulse für erste Hilfe im Alltag vermittelt. Auch Ideen zur Selbstfürsorge werden ausprobiert und es gibt Raum, Fallbeispiele aus der eigenen Praxis einzubringen.

Kursgebühren

Mitglieder 240.00 EUR
Nicht-Mitglieder 288.00 EUR
Studenten Mitglieder 208.00 EUR
Studenten 224.00 EUR

Dozent*in

Uschi Germer

Uschi Germer. Heilpraktikerin für Psychotherapie (HeilprG), kultursensitive  Gesprächstherapie/systemisches Coaching; Qigong Trainerin  (Senioren), Psychomotorikerin dakp und Lehrqualifikation Psychomotorik dakp; leitet kreative Bewegungsangebote für geflüchtete und sozial benachteiligte Kinder in Hamburg

Anfahrt

Vechta
Genauer Ort in Vechta wird noch bekanntgegeben
49377 Vechta

Das könnte Sie auch interessieren
Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Standard
    Wesentliche Services und Funktionen
  • Komfort
    Ermöglicht Komfortfunktionen dieser Webseite (beispielsweise die Darstellung von Videoinhalten (Youtube, Vimeo) oder die Ortung durch Google Maps)
  • Performance
    Zur Optimierung des Usererlebnisses durch die Erfassung und Auswertung des Besuchsverhaltens.