Wahlkurs XL 1 Entwicklung wahrnehmen – Entwicklung bewegen - Für Sie bereits vorstrukturiert

Wahrnehmung und Bewegung sind wesentliche Motoren der menschlichen Entwicklung über die gesamte Lebensspanne. In vielfältigen psychomotorischen Praxisangeboten erleben Sie die Möglichkeiten, über Bewegung in Kontakt zu treten, mit anderen zu kommunizieren, sich auszudrücken und in Gruppenprozessen wahrzunehmen. Bewegungsspiele laden zum Experimentieren ein, um Materialien und Objekte der Umwelt zu erfassen, physikalische Eigenschaften zu begreifen und aktiv handelnd auf die Umwelt einzuwirken. Sie schulen Ihre Beobachtungs- und Beschreibungskompetenzen und erfahren, wie Sie für unterschiedliche Fragestellungen geeignete Beobachtungssituationen schaffen.

Auf der Basis der eigenen Erfahrungen werden theoretische Grundlagen und Zusammenhänge vorgestellt, die Erklärungsmodelle für das Erlebte bieten und Ihnen praktische Anregungen für die Einsatzmöglichkeiten der psychomotorischen Entwicklungsförderung in der eigenen Berufspraxis aufzeigen.

40 Unterrichtsstunden

 


Termine

  • #23103
    20.06. - 05.07.2023
    Einführung:
    Dienstag 20.06.2023 18.00 - 19.30 Uhr - online

    Präsenztermine:
    Freitag 23.06.23 13.00 - 19.00 Uhr
    Samstag 24.06.2023 09.00 - 18.15 Uhr
    Sonntag 25.06.2023 09.00 - 18.15 Uhr
    Montag 26.06.2023 09.00 - 14.30 Uhr

    Nachbereitung:
    Mittwoch 05.07.2023 18.00 - 19.30 Uhr - online

    Dozent*in Hans-Peter Färber
    Mössingen

    Dreifürstensteinschule Mössingen
    In Rosenbenz 10
    72116 Mössingen

    Kurs buchen
  • #23104
    13.09. - 17.09.2023
    Dozent*in Maik Kretzschmar / Franziska Litschko
    Radebeul

    Diagnostik- und Beratungszentrum Radebeul
    Serkowitzer Str. 31
    01445 Radebeul

    Kurs buchen
  • #23105
    16.10. - 20.10.2023
    Dozent*in Uschi Germer / Nikola Gutberlett
    Dortmund

    Psychomotorisches Förderzentrum FluVium, Dortmund
    Oesterholzstraße 85-91
    44145 Dortmund

    Kurs buchen

Kursgebühren

Mitglieder 375.00 EUR
Nicht-Mitglieder 430.00 EUR
Studenten Mitglieder 360.00 EUR
Studenten 395.00 EUR
Zusatzinformationen Dreifürstensteinschule Mössingen:
zzg- 20 Euro für Getränke und Snacks während des Kurses

Dozent*in

Hans-Peter Färber

Diplom-Motologe, Studium Sonderpädagogik, Leiter einer interdisziplinären therapeutischen Praxis. Arbeitsschwerpunkte: psychomotorische Entwicklungsbegleitung, psychomotorische Therapie, KiTa und Grundschule, Buchautor

Maik Kretzschmar

ausgebildeter Artist, Heilpädagoge, Motopäde, Lehrqualifikation Psychomotorik dakp, Arbeitsschwerpunkt im heilpädagogischen Bereich einer Kita; langjährige Erfahrung in der psychomotorischen Förderung von Kindern und Jugendlichen

Franziska Litschko

Rehabilitationspädagogin, Autismustherapeutin, Psychomotorikerin dakp, Teilnahme an der Lehrqualifikation Psychomotorik der dakp

Uschi Germer

Uschi Germer. Heilpraktikerin für Psychotherapie (HeilprG), kultursensitive  Gesprächstherapie/systemisches Coaching; Qigong Trainerin  (Senioren), Psychomotorikerin dakp und Lehrqualifikation Psychomotorik dakp; leitet kreative Bewegungsangebote für geflüchtete und sozial benachteiligte Kinder in Hamburg

Nikola Gutberlett

diplomierte Logopädin, Psychomotorikerin (dakp), Sprachförderkraft, zertifizierte Wildnispädagogin, Teilnehmerin der Lehrqualifikation dakp

Kooperationspartner

Das könnte Sie auch interessieren
Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Standard
    Wesentliche Services und Funktionen
  • Komfort
    Ermöglicht Komfortfunktionen dieser Webseite (beispielsweise die Darstellung von Videoinhalten (Youtube, Vimeo) oder die Ortung durch Google Maps)
  • Performance
    Zur Optimierung des Usererlebnisses durch die Erfassung und Auswertung des Besuchsverhaltens.