„Vielfalt als Methode“ - Einblicke in den Bestseller von Helmut Köckenberger

Die dakp präsentiert stolz die Neuauflage des Bestsellers „Vielfalt als Methode: Methodische und praktische Hilfen für lebendige Bewegungsstunden, Psychomotorik und Therapie“ von Helmut Köckenberger. Endlich ist dieses lang vergriffene Fachbuch wieder verfügbar und ab Oktober 2023 exklusiv in unserem Online-Shop erhältlich.

Tauchen Sie ein in die inspirierende Welt von Helmut Köckenberger, der Vielfalt nicht nur schätzt, sondern als treibende Kraft beschreibt. Fiona Martzy und Peter Kessel geben uns kurze Einblicke in das Buch und stehen Rede und Antwort zu allen Fragen, die Sie schon immer wissen wollten.

Bild: vorläufiges Cover

Dieser Kurs hat bereits stattgefunden. Eine Buchung ist nicht mehr möglich.

Dozent*in

Dr. Fiona Martzy

Dipl.- Motologin, 1. Staatsexamen Lehramt Sport, Biologie und Mathematik, Transferwissenschaftlerin am Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe), langjährige Leitung psychomotorischer Gruppen in der ehemaligen Förderstelle des nifbe, Zusatzqualifikation Erlebnispädagogik, Fortbildnerin und Fachbuchautorin.

Peter Keßel

1. Lehramtsexamen Grundschule, Diplom-Motologe, ÜL Rehabilitationssport (Geistige Behinderung), Zusatzqualifikation Erlebnispädagogik, Leitung verschiedener Kindergruppen Psychomotorik, Honorardozent in Aus- und Weiterbildung von Erziehern, wiss. Mitarbeiter am Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe), Osnabrück

Anfahrt

Online-Seminar

Das könnte Sie auch interessieren
Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Standard
    Wesentliche Services und Funktionen
  • Komfort
    Ermöglicht Komfortfunktionen dieser Webseite (beispielsweise die Darstellung von Videoinhalten (Youtube, Vimeo) oder die Ortung durch Google Maps)
  • Performance
    Zur Optimierung des Usererlebnisses durch die Erfassung und Auswertung des Besuchsverhaltens.