
“Vielfalt in der Natur ist normal. Wir lieben bunte Blumenwiesen. Und wie begegnen wir Menschen, die anders sind?” (Zitat von B. Tröster).
Heterogenität, Diversität und kulturelle Vielfalt in der pluralisierenden Gesellschaft ist inzwischen Normalität. Wie können wir mit Vielfalt/Diversität, Mehrdeutigkeiten und Veränderungen bewusst und produktiv umgehen? Welche Haltungen und Kompetenzen brauchen wir, um Kinder und Jugendlichen mit Fluchterfahrung authentisch zu begleiten und zu unterstützen? Wie können wir Bildungspartnerschaften mit Eltern unterschiedlicher ethnischer und religiöser Zugehörigkeiten offen und wertschätzend gestalten? Welchen Beitrag kann psychomotorische Arbeit zum inklusiven interkulturellen Verständigen und Verstehen leisten?
Bei der Werkstatt soll es um einen Gedankenaustausch zu diesen Fragen gehen. Einleitend wird es einen kleinen Überblick über die verschiedenen Umgangsweisen mit Problemen geben, die sich hinter den Begriffen Migration, Integration und Diversität verbergen, die im bewegungspädagogischen Fachdiskurs vorzufindenden sind.
Dozent*in

Dr. Yoon-Sun Huh
MA Erziehungs- und Sportwissenschaften, Bewegungstherapeutin und Motogeragogin dakp, Wiss. Mitarbeiterin TU Dortmund, FB Rehabilitationswissenschaften
Anfahrt
Online-Seminar