
In diesem praxisnahen Workshop setzen wir uns gezielt mit Fallbeispielen aus der psychomotorischen Arbeit auseinander. Gemeinsam analysieren wir Herausforderungen bei Kindern mit Entwicklungsverzögerungen sowie Kindern mit sozialen und emotionalen Schwierigkeiten. Durch die professionelle Fallbesprechung entwickeln wir individuelle Fördermöglichkeiten und erhalten wertvolle Impulse für die praktische Arbeit. Der Workshop bietet Raum für Reflexion, neue Perspektiven und praxisnahe Lösungsstrategien zur Unterstützung der Kinder in ihrem Entwicklungsprozess.
Individuelle Förderansätze – Praxisimpulse für den Umgang mit besonderen Herausforderungen
Kursgebühren
Mitglieder | 240.00 EUR |
Nicht-Mitglieder | 288.00 EUR |
Studenten Mitglieder | 208.00 EUR |
Studenten | 224.00 EUR |
zzgl. 8,00 € für eine Getränke-Flat während des Kurses
Dozent*in

Tamara Löhl
staatl. anerkannte Sozialpädagogin, Einrichtungsleitung im Bereich Reha und Teilhabe, selbständig im Bereich Sozialpädagogischer Lebensberatung & Coaching, Zusatzqualifikation Psychomotorik und Sport in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern – Hochschule Darmstadt, Lehrqualifikation Psychomotorik dakp