
Unser Körper ist und bleibt lebenslang der zentrale Ausgangspunkt für jegliche Lernerfahrung. Ganz besonders Kinder erfassen, begreifen und erspüren Zusammenhänge und Gegebenheit in der Welt oder in der Begegnung mit Menschen ausschließlich mit dem Körper – leiblich, sinnlich, ganzheitlich.
Erlernen von Zeit- und Raumbegriffen der Sprache, Mengenverständnis oder physikalische Gegebenheiten erfassen Kinder nur ausgehend von ihrer eigenen Körperlichkeit, ihrer Bewegung und ihrer Wahrnehmung. Das Seminar zeigt viele praktische Möglichkeiten auf, Kinder (und Erwachsene) über leiblich-sinnliche Erfahrungen Lernräume zu gestalten und spielerisch-lustvoll Weltwissen zu erwerben. Die zentrale Rolle der Körper-Leiberfahrung in diesem Prozess wird theoretisch eingeordnet und die Bedeutung für den Arbeitsalltag diskutiert.
Kursgebühren
Mitglieder | 189.00 EUR |
Nicht-Mitglieder | 231.00 EUR |
Dozent*in

Maik Kretzschmar
ausgebildeter Artist, Heilerziehungspfleger, Motopäde, Lehrqualifikation Psychomotorik dakp, Arbeitsschwerpunkt im heilpädagogischen Bereich einer Kita; langjährige Erfahrung in der psychomotorischen Förderung von Kindern und Jugendlichen
Anfahrt
Diagnostik- und Beratungszentrum Radebeul
Serkowitzer Str. 31
01445 Radebeul