Die Arbeit mit diagnostischen Verfahren zählt zum Alltag von Psychomotorikern.
Der Fokus liegt auf den motorischen Basiskompetenzen sowie weiterführend werden auch andere Entwicklungsbereiche überprüft.
In diesem Kurs werden aktuelle motodiagnostische Verfahren (Tests, Inventare, Screenings) vorgestellt, erprobt und im Hinblick auf ihre Anwendung reflektiert.
Entsprechend eigener Tätigkeit und Anforderungen des Arbeitgebers bietet der Kurs die Möglichkeit, einen Überblick zu aktuellen Verfahren zu erhalten sowie sich entsprechende Verfahren quantitativer und/oder qualitativer Diagnostik anzusehen, um einen individuell passenden Zugang zum Kind oder Jugendlichen zu erhalten, der mit dem eigenen Psychomotorik-Konzept abgestimmt werden kann.
Kursgebühren
Mitglieder | 240.00 EUR |
Nicht-Mitglieder | 288.00 EUR |
Studenten Mitglieder | 208.00 EUR |
Studenten | 224.00 EUR |
Dozent*in
Prof. Dr. Christina Reichenbach
Diplom-Pädagogin mit dem Schwerpunkt Bewegungserziehung und Bewegungstherapie; Professorin für Heilpädagogik mit dem Schwerpunkt Förderung, Bildung und Integration von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung an der EH Bochum
Anfahrt
Psychomotorisches Förderzentrum FluVium, Dortmund
Oesterholzstraße 85-91
44145 Dortmund