
Diese Weiterbildung führt ein in die Marte Meo Methode und die darauf basierenden entwicklungsfördernden Elemente in der psychomotorischen Begleitung. Eindrückliche Lehrvideos aus den jeweiligen Arbeitsfeldern der Teilnehmer*innen führen in die Methode ein und machen Entwicklungsmomente „sichtbar“.
Der Grundkurs zielt darauf, die eigenen Interaktionsfähigkeiten als professionelle Entwicklungsbegleitung in der Psychomotorik kennenzulernen, zu reflektieren und anzuwenden. Flimclips aus dem Berufsalltag der Teilnehmer*innen dienen als Möglichkeit, die Marte Meo Elemente zu durchdringen und zu verstehen. Sie werden befähigt, sich der eigenen Interaktionsfähigkeit bewusst zu werden und den Blick für Entwicklungsmöglichkeiten zu öffnen. Sie erwerben die Fähigkeit, Ihren Blick auf gelingende Interaktionsmodelle zu schärfen und mit dem eigenen Handeln im Alltag abzugleichen. Darüber hinaus entstehen anhand eigener Videos aus dem Berufsalltag neue Perspektiven, wie über entwicklungsförderliche Dialogprozesse innere positive Selbstbilder entstehen, die eine ressourcengelenkte Entwicklungsstimmung initiieren und die Selbstwirksamkeit unterstützen können. Darüber hinaus werden Einblicke in die Entwicklungsdiagnose und daraus resultierende Möglichkeiten der Beratung angeboten.
Inhalte:
– Gegenseitiges Kennenlernen einmal anders
– Marte Meo was ist das?
– Erste Einführung in die Videoarbeit
Voraussetzung: Laptop mit Kamera und Mikrofon, stabile Internetverbindung
Das Online-Seminar findet über die Internet-Plattform „Zoom“ statt.
Dieser Tag kann für den Grundkurs Marte Meo Practitioner © anerkannt werden.
Dieser Inhalt (YouTube) ist aufgrund der Cookie Einstellungen derzeit nicht sichtbar.
Um diesen Inhalt zu sehen, sind die Komfort-Funktionen nötig. Datenschutzerklärung
Kursgebühren
Mitglieder | 60.00 EUR |
Nicht-Mitglieder | 72.00 EUR |
Dozent*in

Silvia Bender-Joans
Logopädin, Lehrqualifikation Psychomotorik dakp, Marte Meo Therapeutin und Supervisorin, Praxis für Logopädie und Psychomotorik,
Anfahrt
Online-Seminar