
Menschen, die mit Kindern leben und arbeiten, berühren alltäglich eine magische Welt und treten mit Ihnen in Kontakt. Eine faszinierende Welt voller Freude und Begeisterung, in der das Kind, erforscht, entdeckt und eine große Lust zeigt, sich entwickeln zu wollen.
Die Kinder stellen beim Spielen symbolisch die leiblich gelungenen Erfahrungen dar, die sie mit ihren Bezugspersonen erlebt haben. Diese emotional geladenen Spiele erschrecken einige Erwachsene, die nicht immer wissen, welche Antwort sie dem Kind geben sollen.
In diesem Seminar werden die Bedeutung des spontanen Spiels und die Symbolik der Bewegung des Kindes im psychomotorischen Raum erläutert. Darüber hinaus werden die Spiele der tiefen Rückversicherung und die Haltung der psychomotorischen Fachkraft angesprochen.
Kursgebühren
Mitglieder | 189.00 EUR |
Nicht-Mitglieder | 231.00 EUR |
zzgl. Kosten für Übernachtung / Vollpension im EZ 160,00 €
Dozent*in

Bruno Sardo
Sportpädagoge; Motopäde; Ausbildungen in Spieltherapie bei der Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie und der Psychomotorischen Praxis Aucouturier. Lehrqualifikation Psychomotorik dakp, langjähriger Mitarbeiter der psychomotorischen Förderstelle „Beweggründe“ in Sendenhorst. Tätig im Autismus-Therapiezentrum in Münster und als Lehrbeauftragter an der Fachhochschule für Sozialwesen in Münster
Anfahrt
Landesturnschule des NTB Melle
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 14
49324 Melle