„Ich kann das ganz alleine“ - Das Selbstkonzept in der Psychomotorik

Achtung: Neuer Termin!

Kinder wollen ausprobieren, wollen selber tun, wollen sich erfahren. Sie suchen und finden Möglichkeiten, ihre Fähigkeiten und Stärken zu entwickeln – benötigen dabei jedoch Erwachsenen und eine Umgebung, die ihnen hilft, sich mit den eigenen Ressourcen zu entfalten. Psychomotorische Situationen fördern und stärken selbstwirksames Erleben, schaffen Raum für soziale Erfahrungen und eine Einschätzung der eigenen Fähigkeiten. Das Selbstkonzept entwickelt sich – lebenslang. Das Online-Seminar greift das Thema theoretisch und praktisch auf und diskutiert psychomotorische Möglichkeiten zur Förderung.

Termin:  15. Juli und 17. Juli 2020  (16.30 – 19.30 Uhr)

Inhalte:
– Theoretische Bezüge zur Entwicklung und Bedeutung des Selbstkonzepts
– Ressourcen und Möglichkeiten in der kindlichen Entwicklung
– Psychomotorische Ideen zur Förderung des Selbstkonzepts.

Abschluss:  Teilnahmebescheinigung dakp, 1 Zeitcoin

Voraussetzung: Laptop mit Kamera und Mikrofon, stabile Internetverbindung
Das Online-Seminar findet über die Internet-Plattform „Zoom“ statt. Rechnerpräsenzzeiten werden abgesprochen

Blockierter Inhalt

Dieser Inhalt (YouTube) ist aufgrund der Cookie Einstellungen derzeit nicht sichtbar.
Um diesen Inhalt zu sehen, sind die Komfort-Funktionen nötig. Datenschutzerklärung

Dieser Kurs hat bereits stattgefunden. Eine Buchung ist nicht mehr möglich.

Kursgebühren

Mitglieder 60.00 EUR
Nicht-Mitglieder 72.00 EUR

Dozent*in

Silvia Bender-Joans

Logopädin, Lehrqualifikation Psychomotorik dakp, Marte Meo Therapeutin und Supervisorin, Praxis für Logopädie und Psychomotorik,

Anfahrt

Online-Seminar

Das könnte Sie auch interessieren
Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Standard
    Wesentliche Services und Funktionen
  • Komfort
    Ermöglicht Komfortfunktionen dieser Webseite (beispielsweise die Darstellung von Videoinhalten (Youtube, Vimeo) oder die Ortung durch Google Maps)
  • Performance
    Zur Optimierung des Usererlebnisses durch die Erfassung und Auswertung des Besuchsverhaltens.