
Kinder in ihrer Persönlichkeit zu stärken ist eines der Hauptziele psychomotorischer Förderung. Aber was heißt das überhaupt? Und wie soll das in Bewegung gehen? In der heutigen Zeit sind Kinder in unserer Gesellschaft mit immer mehr Anforderungen und Ansprüchen konfrontiert. Dafür ist eine stabile Persönlichkeit in Form eines positiven Selbstkonzeptes und emotionaler Kompetenz äußerst wichtig.
Was Kinder für ihre gesunde Entwicklung benötigen, wie sie dabei ressourcenorientiert unterstützt werden können und wie das auch praktisch in bewegungsorientierten Spielen umgesetzt werden kann, wird vor dem theoretischen Hintergrund der Selbstkonzeptentwicklung, des Resilienzkonzeptes und emotionaler Entwicklung verständlich aufgezeigt und selbst erfahren.
Kursgebühren
Mitglieder | 68.00 EUR |
Nicht-Mitglieder | 87.00 EUR |
Dozent*in

Peter Keßel
1. Lehramtsexamen Grundschule, Diplom-Motologe, ÜL Rehabilitationssport (Geistige Behinderung), Zusatzqualifikation Erlebnispädagogik, Leitung verschiedener Kindergruppen Psychomotorik, Honorardozent in Aus- und Weiterbildung von Erziehern, wiss. Mitarbeiter am Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe), Osnabrück
Anfahrt
Familienzentrum Barntrup - Kita Kälbertal
Im Kälbertal 37
32683 Barntrup