
Im Wort liegt die Bedeutung – etwas „fordert“ uns und wir müssen „heraus“ aus gewohnten Denkmustern, neue Strategien werden notwendig und unsere Blickrichtung darf sich öffnen.
Viele Situationen im beruflichen Kontext fordern uns heraus – Stress, Konflikte mit und zwischen Kindern, Erwartungen von Eltern, Menschen mit besonderen Bedürfnissen, strukturelle und gesellschaftliche Anforderungen.
Zum Umgang mit herausfordernden Situationen gibt es keine allgemeinen „Strategien“, keine Königswege. So vielfältig wie die Herausforderungen sind auch die individuellen Lösungsmöglichkeiten. Und doch gibt es Gemeinsamkeiten:
– Verstehen von Sinn und Bedeutung
– Verstehen von Grundbedürfnissen
– Bereitschaften zum Dialog, zu Resonanz, zu Reflektion
Das Seminar eröffnet Möglichkeiten, über Bewegung, Dialog und Reflexion individuelle Lösungswege aufzuzeigen.
Kursgebühren
Mitglieder | 80.00 EUR |
Nicht-Mitglieder | 103.00 EUR |
Dozent*in

Silvia Bender-Joans
Logopädin, Lehrqualifikation Psychomotorik dakp, Marte Meo Therapeutin und Supervisorin, Praxis für Logopädie und Psychomotorik,
Anfahrt
Praxis für Logopädie und Psychomotorik "logomotive"
Am Stettebach 7
35083 Wetter