
Frühkindliche Bildungs- und Entwicklungsprozesse sind bekannte Schlagwörter. Doch was verbirgt sich dahinter?
Welche Prozesse beobachten und begleiten wir als pädagogische Fachkräfte in unserer täglichen Arbeit?
Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Entwicklungsverständnis, die Gestaltung von Spielräumen unter sensomotorischen Aspekten, das Erleben der eigenen Wirksamkeit, die Grundlagen der Identitätsentwicklung, der Aufbau von Bindungen und Beziehungen sowie die Gestaltung einer liebevollen dialogischen Begleitung werden Themen dieser Fortbildung sein.
Gemeinsam wollen wir uns auf den Weg machen, diese Themen im psychomotorischen Kontext zu erleben und den Transfer in den Arbeitsalltag zu gestalten.
Kursgebühren
Mitglieder | 131.00 EUR |
Nicht-Mitglieder | 164.00 EUR |
Dozent*in

Silke Tolksdorf
Erzieherin, Psychomotorikerin dakp, Lehrqualifikation Psychomotorik dakp, Dozentin mit Arbeitsschwerpunkt im Elementarbereich

Britta Kaupp-Steffens
Erzieherin, Psychomotorikerin dakp, Lehrqualifikation Psychomotorik dakp, Dozentin mit Arbeitsschwerpunkt im Elementarbereich
Anfahrt
Kita Haus der Entdecker, Zornheim
Zum neuen Sportplatz 1
55270 Zornheim