
Gewalt stellt inzwischen ein bedeutender Themenkomplex in der heutigen pädagogischen Arbeit dar. Gewalt existiert auf verschiedenen Ebenen, zum Einen als direkt erfahrbare Handlung, zum Anderen als subtile Erfahrung die nur bedingt zuzuordnen ist. Doch was steckt hinter der Gewalt und wie kann das dahinterstehende Potential genutzt werden?
Dieser Kurs ist sehr praxis- und handlungsorientiert. Ausgehend von den möglichen Ursachen, entwickeln wir präventive Ansätze für den Praxisalltag.
Anhand der Auseinandersetzung mit konkreten Gewaltsituationen soll die pädagogische Fachkraft / der Psychomotoriker, verschiedene Strategien kennenlernen, um dadurch Handlungsfähig zu bleiben.
Kursgebühren
Mitglieder | 189.00 EUR |
Nicht-Mitglieder | 231.00 EUR |
Dozent*in

Peter Bentele
Dozent für Psychomotorik, Didaktik und Praxis der Heilerziehungspflege am IfsB Ravensburg Arbeitsschwerpunkte: Kinder, Jugendliche und Menschen mit einer geistigen und körperlichen Einschränkung; Dozent auch in den Bereichen Erlebnispädagogik und basale Förderung

Melanie Bentele-Stöhr
Systemische Therapeutin (SG), M.A., Antiaggressivitäts- und Coolnesstrainerin (ISS); Dozentin am Institut für soziale Berufe in Ravensburg
Anfahrt
Institut für Soziale Berufe Ravensburg
Kapuzinerstraße 2
88212 Ravensburg