
Gesundheit gilt als einer der Megatrends unserer Gesellschaft und rückt als persönlicher und pädagogischer Auftrag zunehmend in den Fokus. Nach dem Bio-Psycho-Sozialen Modell ist die persönliche Voraussetzung für Gesundheit eine körperbewusste, psychisch sensible und umweltorientierte Lebensführung. Wie das im beruflichen Alltag gelingen kann und wie wir auch Klient*innen dazu befähigen, damit setzen wir uns in diesem Kurs bewegt auseinander. Antworten lassen sich in der Psychomotorik finden, in der der eigene Leib/Körper eine zentrale Rolle spielt und als Ressource im eigenen Resilienzprozess erfahrbar gemacht werden kann.
Neben aktuellen Inputs zum Gesundheitsbegriff, zur Resilienzforschung und zu möglichen Schutzfaktoren, erarbeiten die Teilnehmenden auf der Selbsterfahrung basierend, persönliche Stressoren, Ressourcen, Ziele und individuell umsetzbare Strategien für eine nachhaltige Selbstsorge.
Kursgebühren
Mitglieder | 240.00 EUR |
Nicht-Mitglieder | 288.00 EUR |
Studenten Mitglieder | 208.00 EUR |
Studenten | 224.00 EUR |
Dozent*in

Simone Kastel
Systemische Therapeutin DGSF, Motopädagogin ak´M mit Lehrqualifikation dakp, Dozentin für Kommunikation, Psychomotorik, Inklusion und Gesundheit in eigener GbR - weiterkom.de, Lehrbeauftragte der Universität des Saarlandes im Weiterbildungsgang Inklusive Pädagogik
Anfahrt
Kita Haus der Entdecker, Zornheim
Zum neuen Sportplatz 1
55270 Zornheim