
Die Entwicklung sensomotorischer Fähigkeiten eröffnet dem Kleinkind den Zugang zur Welt. Die Überwindung der Schwerkraft und die Auseinandersetzung mit Körper und Umwelt sind einige Entwicklungsthemen, die in psychomotorisch gestalteten Situationen erfahrbar werden und in den Arbeitsalltag übertragen werden können. Weitere Seminarinhalte sind: Auseinandersetzung mit dem Entwicklungsverständnis, unterschiedliche Aspekte von Beobachtung, Gestaltung von Bewegungsräumen und Möglichkeiten, die Inhalte in der eigenen Arbeit umzusetzen.
Kursgebühren
Mitglieder | 210.00 EUR |
Nicht-Mitglieder | 245.00 EUR |
Dozent*in

Maik Kretzschmar
ausgebildeter Artist, Heilerziehungspfleger, Motopäde, Lehrqualifikation Psychomotorik dakp, Arbeitsschwerpunkt im heilpädagogischen Bereich einer Kita; langjährige Erfahrung in der psychomotorischen Förderung von Kindern und Jugendlichen
Anfahrt
Diagnostik- und Beratungszentrum Radebeul
Serkowitzer Str. 31
01445 Radebeul