Dieses Modul beinhaltet einen allgemeinen Überblick über die Erkenntnisse der pränatalen Psychologie anhand praxisorientierter Theorie, Bewegung und Spiel. Damit wird eine neue Perspektive eröffnet, die Resonanz und Empathie für sich selbst und für die Kinder fördert. Auf der Basis einer sinnverstehenden psychomotorischen Haltung werden Interaktionen im psychomotorischen Raum neu erfahren und bewertet. Dazu gehören auch „klassische“ Kinderspiele mit ihrer Bedeutung für die Integration prä- und perinataler Erfahrungen.
Kursgebühren
Mitglieder | 145.00 EUR |
Nicht-Mitglieder | 175.00 EUR |
Dozent*in

Prof. Dr. Amara Eckert
Diplom-Pädagogin; Professorin an der Hochschule Darmstadt; verschiedene therapeutische Ausbildungen; Berufserfahrung in den Bereichen Psychomotorik mit Kindern und Erwachsenen, Körperpsychotherapie

Volker Staschke
Master of Arts - Soziale Arbeit (M.A.); staatlich anerkannter Sozialpädagoge/Sozialarbeiter; Zusatzqualifikation Psychomotorik und Sport in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern an der Hochschule Darmstadt; Lehrbefähigung des Hessischen Kultusministerium für Sportförderunterricht; Lehrqualifikation Psychomotorik dakp; Weiterbildung in Systemischer Beratung; derzeit tätig: Psychomotorisch orientierte Körper- und Bewegungstherapie in der Psychiatrie; Studiengangskoordination Soziale Arbeit an der Hochschule Darmstadt; Lehrbeauftragter Hochschule Darmstadt