
Wir leben in besonderen Zeiten, die sowohl unsere physischen, als auch psychischen Kräfte herausfordern. Wir halten einiges aus und stehen die Krise durch – wo gelingt es uns jetzt durchzuatmen und Kraft zu sammeln?
Resilienz ist das Schlagwort und in aller Munde.
Aber was bedeutet das eigentlich, resilient zu sein – und wenn man es nicht ist, wie kann man es werden? Zu dieser Frage möchten wir Euch zu einem Workshop einladen.
Wir werden uns gemeinsam mit folgenden Fragestellungen befassen:
Was ist Resilienz? Was bedeutet sie für uns als Fachkräfte? Wie stärken wir die Menschen, mit denen wir arbeiten? Und was können wir für unsere eigene Resilienz tun, um für unsere Klientel eine stärkende Begleitung zu bleiben?
Resilienz können wir lernen und wir können sie fördern.
Entlang obiger Fragestellungen erarbeiten und diskutieren wir gemeinsam Möglichkeiten für die Praxis. Gerne könnt Ihr für diese Abende auch Fallbeispiele aus Euren Arbeitsfeldern mitbringen.
Voraussetzung:
Laptop mit Kamera und Mikrofon, stabile Internetverbindung.
Das Online-Seminar findet über die Internet-Plattform „Zoom“ statt.
Abschluss: Teilnahmebescheinigung dakp
Kursgebühren
Mitglieder | 60.00 EUR |
Nicht-Mitglieder | 72.00 EUR |
Dozent*in

Uschi Germer
Uschi Germer. Heilpraktikerin für Psychotherapie (HeilprG), kultursensitive Gesprächstherapie/systemisches Coaching; Qigong Trainerin (Senioren), Psychomotorikerin dakp und Lehrqualifikation Psychomotorik dakp; leitet kreative Bewegungsangebote für geflüchtete und sozial benachteiligte Kinder in Hamburg
Anfahrt
Online-Seminar