
Im Zuge der Fokussierung auf digitale Formate des Lernens und Begegnens stellt sich die Frage, wo und in welcher Weise der Körper/Leib erlebbar bleibt. Welche Chancen bietet der spielerische, erlebnisorientierte Umgang mit digitalen Medien als Spiel- oder Lernraum und welche Rolle spielen dabei Dialog, Emotion und Bewegung? Die psychomotorische Perspektive auf Möglichkeiten und Grenzen im Bildungskontext wird eröffnet, ausprobiert und diskutiert.
Kursgebühren
Mitglieder | 68.00 EUR |
Nicht-Mitglieder | 87.00 EUR |
Dozent*in

Silvia Bender-Joans
Logopädin, Lehrqualifikation Psychomotorik dakp, Marte Meo Therapeutin und Supervisorin, Praxis für Logopädie und Psychomotorik, Referat für Fort- und Weiterbildung
Regionalvertretung
Regionale Vertretung Hessen Süd
Leitung: Brigitte Metscher
Eberstädter Str. 30
64367 Mühltal
Anfahrt
Bürgerzentrum Niederhöchststadt Eschborn
Montgeronplatz 1
65760 Eschborn