
In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen begegnen wir manchmal Situationen, in denen wir eine frühere Traumatisierung für möglich halten.
Damit wir solche Momente besser einordnen können und im spontanen aber professionellen Handeln sicherer werden, hilft es, Trauma zu verstehen.
Wir nähern uns an diesem Abend den verschiedenen Trauma-Begriffen, den Chancen und Grenzen und dem Wissen, das wir benötigen, um Trauma-sensibel zu arbeiten.
Die Werkstatt ist kostenfrei, eine Anmeldung jedoch erforderlich.
Dozent*in

Claudia Hartmann
Gymnastik- und Sportlehrerin, Motopädagogin ak´M, Lehrqualifikation Psychomotorik dakp, Kinaesthetics Trainerin. Unterrichtet an einer Fachakademie für Sozialpädagogik Bewegungspädagogik und gestaltet im Bereich Fort- und Weiterbildung Angebote u.a. für Lehrer, Erzieher und Heilerziehungspfleger

Uschi Germer
Uschi Germer. Heilpraktikerin für Psychotherapie (HeilprG), kultursensitive Gesprächstherapie/systemisches Coaching; Qigong Trainerin (Senioren), Psychomotorikerin dakp und Lehrqualifikation Psychomotorik dakp; leitet kreative Bewegungsangebote für geflüchtete und sozial benachteiligte Kinder in Hamburg
Anfahrt
Online-Seminar