„Die Natur als Erfahrungsraum der Selbstbegegnung“ - psychomotorisch-motologische Naturerfahrung als Potenzial der Selbstreflexion pädagogischer Fachkräfte/Lehrkräfte

Welche Bedeutung hat die Natur für die menschliche Entwicklung und Gesundheit? Im Kontext dieser Frage konzentriert sich die Fortbildung darauf, sich selbst in der Natur zu erfahren und durch Reflexion nachhaltige Erkenntnisse zu gewinnen. Einerseits ist es für eine professionelle pädagogische Haltung wichtig, sich mit der eigenen (Bewegungs-)Biografie auseinanderzusetzen, (Krisen)Situationen zu analysieren und in lösungsorientiertes Handeln umzusetzen. Andererseits sind pädagogische Fachkräfte häufig hohen Anforderungen, Belastungen und Stress ausgesetzt, was diese professionelle Handlungsfähigkeit und auch die psychische Gesundheit beeinträchtigen kann.
Diese Fortbildung bietet Raum eigene Erfahrungen zu sammeln, Methoden aus Naturtherapie und Achtsamkeitspraxis unter einer motologischen-psychomotorischen Perspektive kennenzulernen und deren Bedeutung für den pädagogischen Berufsalltag zu reflektieren.

Kursgebühren

Mitglieder 120.00 EUR
Nicht-Mitglieder 144.00 EUR
Studenten Mitglieder 104.00 EUR
Studenten 112.00 EUR

Dozent*in

Anne Katz

M.A. Motologin, Lehrkraft GyGe (Praktische) Philosophie/Sport, Zusatzqualifikation Abenteuer- und Erlebnispädagogik, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität zu Köln im Arbeitsbereich Bewegungsentwicklung und Psychomotorik

Regionalvertretung

Regionale Vertretung Köln-Bonn

Leitung: Stephanie Bahr, Dr.
Godorfer Hauptstr. 75b
50997 Köln

E-Mail

Anfahrt

Kita Paramecium, Universität zu Köln
Weyertal 111, Gebäude 127
50931 Köln

Das könnte Sie auch interessieren
Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Standard
    Wesentliche Services und Funktionen
  • Komfort
    Ermöglicht Komfortfunktionen dieser Webseite (beispielsweise die Darstellung von Videoinhalten (Youtube, Vimeo) oder die Ortung durch Google Maps)
  • Performance
    Zur Optimierung des Usererlebnisses durch die Erfassung und Auswertung des Besuchsverhaltens.