„Den Stein ins Rollen bringen“ - Gespräche, die etwas bewegen

Was brauchen pädagogische Fachkräfte, um im Gespräch mit Klient*innen oder Eltern wirklich etwas bewegen zu können? Was brauchen Klient*innen oder Eltern, um sich im Gespräch mit pädagogischen Fachkräften gut aufgehoben und verstanden zu fühlen? Wie gehe ich mit Konflikten im Gespräch um?

Dieser Kurs lädt ein zu systemisch-konstruktivistischem Denken und psychomotorisch-dialogischem Verstehen. Dabei legt er seinen Schwerpunkt am ersten Tag auf das Kennenlernen und Erleben systemischer und psychomotorischer Haltungen und Sichtweisen, die Raum für bereichernde Gespräche eröffnen können. Am zweiten Tag werden die Teilnehmenden systemische Interventionen, Methoden und Techniken kennenlernen und ausprobieren, die neuen Schwung für nachhaltige Elterngespräche geben können.

Kursgebühren

Mitglieder 240.00 EUR
Nicht-Mitglieder 288.00 EUR
Studenten Mitglieder 208.00 EUR
Studenten 224.00 EUR
Zusatzinformationen:
zzgl. 10,00 Euro für Getränke und Snacks während des Kurses

Dozent*in

Simone Kastel

Systemische Therapeutin DGSF, Motopädagogin ak´M mit Lehrqualifikation dakp, Dozentin für Kommunikation, Psychomotorik, Inklusion und Gesundheit in eigener GbR - weiterkom.de, Lehrbeauftragte der Universität des Saarlandes im Weiterbildungsgang Inklusive Pädagogik

Kooperationspartner

Anfahrt

Dreifürstensteinschule Mössingen
In Rosenbenz 10
72116 Mössingen

Das könnte Sie auch interessieren
Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Standard
    Wesentliche Services und Funktionen
  • Komfort
    Ermöglicht Komfortfunktionen dieser Webseite (beispielsweise die Darstellung von Videoinhalten (Youtube, Vimeo) oder die Ortung durch Google Maps)
  • Performance
    Zur Optimierung des Usererlebnisses durch die Erfassung und Auswertung des Besuchsverhaltens.