„Das WESENtliche sichtbar machen“ - Lern- und Entwicklungsprozesse erkennen und begleiten

Die Auseinandersetzung mit Kindern mit besonderen Bedarfen ist anspruchsvoll und herausfordernd. Darin liegt jedoch die Chance, gemeinsame Entwicklung so zu gestalten, dass Kinder mit Behinderungen, aus anderen Kulturkreisen oder herausforderndem Verhalten ihre Ressourcen entfalten können. In einer haltgebenden Umgebung entwickeln sich innere Vorstellungsräume, Lernkompetenzen und Widerstandsressourcen. Doch womit und wie, können Momente gelingender Entwicklung angebahnt, gesehen und begleitet werden? Lernen Sie auf der Basis von psychomotorischen Zugängen, Entwicklungsbotschaften von Kindern erkennen und aufgreifen. Erleben Sie psychomotorische Angebote als Beitrag zur inklusiven Arbeit kennen. Erarbeiten Sie Fragen zur Entwicklung von Resonanz und Responsivität als Beziehungsgrundlage. Mit vielen praktischen Anregungen, videogestützten Beispielen und einer theoretischen Einordnung nähern wir uns gemeinsam diesen Prozessen an.

Dieser Kurs hat bereits stattgefunden. Eine Buchung ist nicht mehr möglich.

Kursgebühren

Mitglieder 131.00 EUR
Nicht-Mitglieder 164.00 EUR

Dozent*in

Silvia Bender-Joans

Logopädin, Lehrqualifikation Psychomotorik dakp, Marte Meo Therapeutin und Supervisorin, Praxis für Logopädie und Psychomotorik,

Anfahrt

Kinderzentrum Martha-Viessmann-Haus
Friedrich-Trost-Straße 4
35066 Frankenberg

Das könnte Sie auch interessieren
Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Standard
    Wesentliche Services und Funktionen
  • Komfort
    Ermöglicht Komfortfunktionen dieser Webseite (beispielsweise die Darstellung von Videoinhalten (Youtube, Vimeo) oder die Ortung durch Google Maps)
  • Performance
    Zur Optimierung des Usererlebnisses durch die Erfassung und Auswertung des Besuchsverhaltens.