
Die Gestaltung der räumlichen Umgebung wirkt sich wesentlich auf die Entwicklung der Kinder aus. Sie benötigen in der gesamten Bildungseinrichtung sowohl Bereiche für Bewegung, Ruhe und Entspannung als auch für Naturwissenschaften und Technik, Bauen und Konstruieren, Rollen-/Theater- und Puppenspiel, Lesen und Vorgelesenem zuhören sowie Kunst und Gestaltung.
Im Austausch eigener Erfahrungen, ergänzt durch Hinweise und Kurzvorträge der Referentin befassen wir uns mit Kriterien und Möglichkeiten, Kinder-Räume anregend und bildungsfördernd zu gestalten. Wir gehen der Frage nach, welche Material- und Möbelauswahl die Bedürfnisse der Kinder nach einer entwicklungsförderlichen Umgebung widerspiegeln, welche Prinzipien einer gelungenen Innenraumgestaltung anzuwenden sind, was Ordnung und Struktur im Raum bedeuten kann und welche Funktionen den einzelnen Räumen zukommt.
Auf Grundlage der Bedürfnisse und Themen „Ihrer“ Kinder reflektieren wir praktische Beispiele und erarbeiten erste Schritte zur Umsetzung eigener Raumideen.
Dieser Inhalt (YouTube) ist aufgrund der Cookie Einstellungen derzeit nicht sichtbar.
Um diesen Inhalt zu sehen, sind die Komfort-Funktionen nötig. Datenschutzerklärung
Voraussetzung:
Laptop mit Kamera und Mikrofon, stabile Internetverbindung.
Das Online-Seminar findet über die Internet-Plattform „Zoom“ statt.
Kursgebühren
Mitglieder | 60.00 EUR |
Nicht-Mitglieder | 72.00 EUR |
Dozent*in

Nicola Böcker-Giannini
Geschäftsführerin Giocando UG, Expertin für frühkindliche Bildung, Psychomotorikerin, Dipl. Sportlehrerin, Coach, Autorin
Anfahrt
Online-Seminar