
Der berufliche Alltag im pädagogisch- therapeutischen Setting ist hoch belastet. Umso wichtiger ist es, die eigenen Kraftreserven zu spüren, sie zu aktivieren und sie zu nutzen. Das Seminar bietet ein Angebot des Innehaltens, des Wahrnehmens der eigenen Befindlichkeit, des Nachspürens der leiblichen und emotionalen Bedürfnisse. Wir möchten ausgehend vom eigenen Körper-Leib-Empfinden unsere persönlichen Ressourcen entdecken und über das Dreieck Körper-Bewegung-Erholung psychomotorische Möglichkeiten der Entspannung erleben. Dabei spielen die individuellen Werte und Haltungen ebenso eine Rolle wie bewährte und neue Strategien, mit den eigenen Belastungssituationen ressourcenorientiert umzugehen.
Kursgebühren
Mitglieder | 68.00 EUR |
Nicht-Mitglieder | 87.00 EUR |
Dozent*in

Karin Reth-Scholten
Diplomsportlehrerin, Psychomotorikerin im Bereich Kita, Frühförderung, Schule 1. Vorsitzende im Verein zur Bewegungsförderung und Psychomotorik Landau e.V., Lehrerin an der Fachschule für Sozialwesen, Diakonissen Speyer-Mannheim

Carmen Engelhard
Diplom-Pädagogin, Lehrerin an der Fachschule für Sozialwesen in Speyer, Motopädagogin im Arbeitsfeld Kindergarten und Frühförderung im Verein zur Bewegungsförderung und Psychomotorik, Landau e.V.
Regionalvertretung
Regionale Vertretung Rheinland-Pfalz
Leitung: Karin Reth-Scholten
Schlettstadter Str. 44 a
76829 Landau