
Kinder sind Bewegungswesen – sie wollen und müssen sich bewegen. Psychomotorische Bewegungsmöglichkeiten eröffnen den Kindern individuelle Wege zu einer ganzheitlichen Entwicklung. Für die Fachkräfte in Krippe und Kindergarten bedeutet dies, die Bewegungsfreude der Kinder aufzugreifen, einen bewegungsfreundlichen Alltag unter individuellen und organisatorischen Bedingungen herzustellen und den Bildungsauftrag mit dem Lernen durch „Be-greifen“ zu verknüpfen. In diesem Seminar wird vor allem der praktische Bezug zu den Kompetenzbereichen der Bewegung und des Lernens hergestellt.
Sprache, Mathematik und Motorische Fähigkeiten sind ebenso erlebbar wie Erfahrungen mit der materiellen Umwelt und dem sozialen Miteinander. Es werden vielfältige Spielimpulse für Gruppen, Stuhlkreis und Turnhalle vorgestellt – und gegebenenfalls für bestehende Vorgaben zum Miteinander verändert.
Der Blick auf die eigene Haltung rundet das Seminar ab.
Kursgebühren
Mitglieder | 68.00 EUR |
Nicht-Mitglieder | 87.00 EUR |
Regionalvertretung
Regionale Vertretung Hessen/Thüringen und Hessen/Nord
Leitung: Sigrid John-Flöter
Konrad-Adenauer-Ring 52
35260 Stadtallendorf
Anfahrt
Kinderzentrum Martha-Viessmann-Haus
Friedrich-Trost-Straße 4
35066 Frankenberg