Berufliche Weiterbildung mit Bildungsgutschein – Ihre Chance auf Förderung
Eine berufliche Weiterbildung eröffnet neue Perspektiven – und es gibt zahlreiche Möglichkeiten, dabei finanzielle Unterstützung zu erhalten. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre berufliche Zukunft aktiv zu gestalten.
Individuelle Beratung – Der erste Schritt zur Förderung
Vereinbaren Sie ein persönliches Beratungsgespräch bei Ihrer Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter. Gemeinsam mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater erfahren Sie, wie eine Weiterbildung oder Umschulung Ihre Jobchancen verbessert und welche Fördermöglichkeiten für Sie infrage kommen.
So erhalten Sie einen Bildungsgutschein
Ein Bildungsgutschein wird unter bestimmten Voraussetzungen von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter ausgestellt. Er kann Ihnen helfen, wenn Sie durch eine Weiterbildung:
- eine bestehende Arbeitslosigkeit beenden,
- eine drohende Arbeitslosigkeit abwenden oder
- einen fehlenden Berufsabschluss nachholen möchten.
Auch wenn Sie arbeitslos sind, können Sie einen Bildungsgutschein nutzen, um zusätzliche Qualifikationen zu erwerben oder bestehende Kompetenzen zu erweitern – vorausgesetzt, dies verbessert Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
In einem Beratungsgespräch wird geprüft, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen und für die angestrebte Qualifizierung geeignet sind.
Fördermöglichkeiten für Beschäftigte
Auch als beschäftigter Arbeitnehmerin können Sie unter bestimmten Bedingungen von der Förderung profitieren. Wichtig ist, dass Ihre Weiterbildung über kurzfristige arbeitsplatzbezogene Schulungen hinausgeht. Sie sollte Ihnen Fertigkeiten und Kenntnisse vermitteln, die langfristig Ihre beruflichen Möglichkeiten erweitern.
Ihr Weg zur optimalen Förderung
Finden Sie heraus, welche Förderoptionen am besten zu Ihrer Situation passen! Mehr Informationen dazu finden Sie hier: Förderungen für Privatpersonen
Gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft – mit finanzieller Unterstützung und individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten!
Weitere Informationen erhalten Sie hier.