Spielräume gestalten - Spielend lernen
Spielraum schaffen bedeutet, durch eine wertschätzende, anerkennende Beziehung und eine dem Individuum zugewandte Haltung eine Atmosphäre zu schaffen, in der Lernen durch Spielen und Bewegen ermöglicht wird. Zugleich schaffen (physikalische) Räume und ihre Gestaltung eine Lernumwelt, in der neue Handlungskompetenzen erworben, eigene Ideen eingebracht und die individuelle Entwicklung entfaltet werden kann. In verschiedenen Spiel- und Bewegungssituationen wird die eigene Haltung und Rolle als Gestalter von Spielangeboten und als Spielbegleiter erlebt und reflektiert. Vielfältige praktische Ideen und Anregungen zeigen auf, wie man Spielräume in verschiedenen Berufsfeldern und für unterschiedliche Zielgruppen schaffen und nutzen kann.
Die Zertifikatsgebühr entfällt, wenn z.B. in 2018 bereits die Lehrmittelpauschale gehalt wurde.
Kursgebühren dieses Kurses/Moduls:
Mitglieder AKP: € 295,-
Nichtmitglieder: € 330,-
Studierende Mitglieder AKP: € 280,-
Studierende Nichtmitglieder: € 295,-
Basisthemen:
- Merkmale des Spiels in Theorie und Praxis
- Einführung in die Entwicklungstheorien
- Veränderung des Spiels über die Lebensspanne
- Psychomotorische Haltung und Dialog im Spielprozess
- Gestaltung von Spielräumen
- Spielthemen erkennen und anbieten
- Geschlechtsspezifische Spiele für Jungen und Mädchen
- Gesellschaftliche Bedeutung von Spiel
Termin:
24.08. - 27.08.2018
Kursnr.: 18206
Ort:
Institut für Sportwissenschaft und Motologie, Marburg
Dozenten:
Jutta Müller
Julia Schrumpf
Unterkunft:
Hotels, Pensionen, Jugendherberge

Weitere Kurstermine
Ort: Herne, Termin: 02.05. - 05.05.2019
Ort: Landau, Termin: 07.10. - 11.10.2019
Ort: Marburg, Termin: 22.08. - 26.08.2019
Ort: Sundern-Hachen, Termin: 24.06. - 28.06.2019