Ein Bewegter Tag – Ein Tag der Motopädie 2023

Am 24. und 25. März 2023 führen wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern Volkssolidarität Elbtalkreis – Meißen e.V. und dem DBZ Dresden den

6. Fachtag „Ein Bewegter Tag“ – Ein Tag der Motopädie

in Radebeul durch.

Sie können an beiden Tagen unter mehreren am Vormittag und am Nachmittag stattfindenden Seminaren bzw. Workshops das jeweils für Sie Interessanteste auswählen und besuchen.
Lassen Sie sich ein auf „bewegende“ Momente und Situationen, die Ihnen helfen, den Arbeitsalltag noch interessanter, noch lehrreicher und dabei auch gesünder zu gestalten.

Programmablauf

  • Freitag, 24. März 2023

      07.30 – 09.00 Uhr   Ankommen, Check-In in der Volkshochschule, Sidonienstraße 1 a, Radebeul
      09.00 – 09.30 Uhr   Eröffnung
      10.00 – 12.00 Uhr   Workshop-Serie 1
      12.00 – 13.30 Uhr   Gemeinsames Mittagessen / Mittagspause
      13.30 – 15.30 Uhr   Workshop-Serie 2
      15.30 – 16.00 Uhr   Gemeinsamer Bewegter Abschluss
  • Samstag, 25. März 2023

    08.00 – 09.00 Uhr   Ankommen, Check-In Diagnostik- und Beratungszentrum, Serkowitzer Str. 31
      09.00 – 09.30 Uhr   Eröffnung
      09.30 – 11.30 Uhr   Workshop
      11.30 – 13.30 Uhr   Workshop
      13.30 – 14.00 Uhr   Gemeinsamer Bewegter Abschluss

Die Veranstaltungen finden an verschiedenen Orten statt. Bitte orientieren Sie sich vor Ort, wo welcher Workshop stattfindet. Alle Orte sind fußläufig in kurzer Zeit zu erreichen.

So können Sie teilnehmen:

  • A / Freitag vor Ort (2 WS, gemeinsames Mittagessen)
  • B / Samstag vor Ort (2 WS)
  • C / Freitag und Samstag vor Ort (je 2 WS, gemeinsames Mittagsessen am Freitag)
  • D / Freitag online (2 Onlineseminare)

An den Workshops WS 8 und WS17 kann sowohl online als auch in Präsenz teilgenommen werden.

Orte:

01445 Radebeul, Volkshochschule, Sidonienstraße 1 a
01445 Radebeul, Diagnostik- und Beratungszentrum, Serkowitzer Str. 31

Workshops

  • Freitag, 24. März 2023

    WS-Serie 1 (10.00 Uhr bis 12.00 Uhr)
    WS 1 In Liedern die Welt entdecken: Neue Mitmach- und Bewegungslieder für Kita und Hort Kinderliedermacher Leichtfuß  & Liederliesel
    WS 3 Motorische Unruhe – chaotisches Spielen – zwischen Überhütung, Mediennutzung und Bewegungsstau Angelika Heimannn
    WS 5 Öl trifft auf Yoga – Eine besondere Zeit der Selbstpflege für Köper, Geist und Seele – ausgebucht Beate Dangrieß-Jarzembowski
    WS 6 Bewegter Elternabend Maik Kretzschmar
    WS 7 Zeit zu(m) Lachen Franziska Litschko
    WS 8 Online: Was mir ins Auge fällt – Beobachtung psychomotorischer Kompetenzen in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen Hans-Peter Färber
  • Freitag, 24. März 2023

    WS-Serie 2 (13.30 Uhr bis 15.30 Uhr
    WS 10 Singen mit Kindern – ein Universum an Möglichkeiten Kinderliedermacher Leichtfuß & Liederliesel
    WS 12 Wie fördert eine Kindereinrichtung Kinder heute – ohne extra Therapie? Angelika Heimann
    WS 14 Von der Spannung in die Entspannung – ausgebucht Beate Dangrieß-Jarzembowski
    WS 15 Herausforderndes Verhalten Maik Kretzschmar
    WS 16 Psychomotorik und Autismus – Wie können Interaktionsprozesse gestartet werden? Franziska Litschko
    WS 17 Online: „Die spielen ja nur“ – Spielen in der Psychomotorik Hans-Peter Färber
  • Samstag, 25. März 2023

    Workshop (09.30 Uhr bis 11.30 Uhr)

    Ein offenes Workshop-Angebot für prozessorientierte Menschen

  • Samstag, 25. März 2023

    Workshop (11.30 Uhr bis 13.30 Uhr)

    Ein offenes Workshop-Angebot für prozessorientierte Menschen

  • Alle Online-Workshops auf einen Blick

    Freitag, WS-Serie 1 (10.00 Uhr bis 12.00 Uhr)

    WS 8 Was mir ins Auge fällt – Beobachtung psychomotorischer Kompetenzen in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen Hans-Peter Färber

    Freitag, WS-Serie 2 (13.30 Uhr bis 15.30 Uhr)

    WS 17 „Die spielen ja nur“ – Spielen in der Psychomotorik Hans-Peter Färber

Buchen Sie jetzt!


Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Standard
    Wesentliche Services und Funktionen
  • Komfort
    Ermöglicht Komfortfunktionen dieser Webseite (beispielsweise die Darstellung von Videoinhalten (Youtube, Vimeo) oder die Ortung durch Google Maps)
  • Performance
    Zur Optimierung des Usererlebnisses durch die Erfassung und Auswertung des Besuchsverhaltens.