Diese Fachqualifikation basierte auf der besonderen Bedeutung der Bewegungs- und Interaktionsentwicklung von Kindern unter drei Jahren. Die Förderung von kindlichem Bewegungsverhalten, spielerische Unterstützung von Erfahrungen der eigenen Wirksamkeit im Kontext der sozialen und dinglichen Umwelt ist eine wichtige Aufgabe, um die geistige und körperliche Entwicklung des Kleinkindes zu fördern. Hierzu eignen sich psychomotorische Bewegungsangebote, in denen Kinder ihre Kreativität und ihre Spielfreude ausprobieren und entdecken können. Diese Bewegungsangebote wurden natürlich auch von unseren Teilnehmerinnen mit Spaß und Freude ausprobiert….
Im letzten Modul „Ich kann das alleine – Über Entdecken und Handeln wirksam werden“ erhielten die Teilnehmerinnen nun ihr Zertifikat aus den Händen von Silvia Bender-Joans, Referatsleitung Fort- und Weiterbildung..
Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch!